Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
        • 03 - Altes Amt

Altes Amt

Inhaltsbereich

Das Alte Amt

Altes Amt - historische Ansicht
Altes Amt
Altes Amt - historische Ansichtskarte

Historisches Gebäude am Markt, Ecke Bahnhofstraße. Seit dem 16. Jahrhundert „Gasthof Zu den Drei Schwanen“, wobei dieser Name erst im 17. Jahrhundert schriftlich belegt ist. 1655 ging das Gebäude aus Privathand durch Kauf in den Besitz des Kurfürstlichen Amtes über, die kurfürstlichen Beamten erhielten dort ihren Dienstsitz, während früher als solcher das jeweilige Wohnhaus des Amtmanns bzw. Amtsschössers gedient hatte. Von 1710 an erfolgten zahlreiche Um- und Erweiterungsbauten. 1740 überließ das Kurfürstliche Amt das auf dem Gebäude liegende Braurecht und die Gastgerechtigkeit der Stadt zur Nutzung, diese ließ das Gastrecht jedoch ruhen. Im Amtshaus befanden sich die Diensträume („Expeditionen und Archive") des (staatlichen) Justizamtes und des Rentamtes bzw. der Bezirkssteuereinnahme sowie die Wohnung des Justizamtmannes, später des Bezirksgerichtsdirektors. Vom Januar 1863 an hatte die Sparkasse für einige Zeit ihren Kundenraum im Erdgeschoss des Alten Amtes. Lange Zeit diente das Alte Amt zu Dienstwohnungen verschiedener Beamter und zur Unterbringung einzelner Abteilungen der Kreis- und Stadtverwaltung. 1955 wurde das Museum der Stadt Borna (vorher Heimatstube am Martin-Luther-Platz) im Alten Amt neu eingerichtet. 1968 wurden die Ausstellungsräume des Museums geschlossen, die Bestände auf mehrere Lagerräume in der Stadt verteilt und im Alten Amt Diensträume für den „sozialistischen Aufbaustab", das Stadtbauamt, die Örtliche Versorgungswirtschaft u.a. untergebracht.

Nach 1990 setzte die Kreissparkasse ihren Anspruch auf das Gesamtgebäude durch, ließ das Alte Amt gänzlich abbrechen und neu aufbauen, um vor allem im Erdgeschoss eine weiträumige Selbstbedienungshalle zu schaffen. Die Einweihung des Neubaus fand am 14. Dezember 1996 statt. Die barocke Außenansicht des denkmalgeschützten Bauwerks von 1712 wurde annähernd wieder hergestellt. Im Alten Amt übernachteten häufig vornehme Gäste, u.a. im Frühjahr 1813 und vom 14. - 16. Oktober 1813 der König von Preußen mit seinem Hauptquartier.

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Klarer Himmel

Aktuelles
Wetter

20°
Klarer Himmel
hoch: 25° tief: 14°

Neuigkeiten

01.06.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


21.04.2023

Defekte Straßenlaternen online melden

» mehr


23.03.2023

Sicherheitsanlayse der Großen Kreisstadt Borna

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


02.05.2022

Angesägte Bäume im Verkehrsraum

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Oberlehrer Robert Kluge

09.06. - 30.06.
Kluge

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Lesung des Kinderbuchautors Boris Koch

10.06. 15:00 - 17:00 Uhr
Mondschatzjaeger_fuer_website

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Naturschutz im Südraum Leipzig- Naturschutzgeschichten aus der Region

10.06. 15:00 Uhr
Blaukehlchen 1

Geschichtenhof Wyhra

Benndorfer Weg 3

04552 Borna

» mehr

Das BAFA? – Eine neue Behörde stellt sich vor!

12.06. 19:00 - 21:00 Uhr
2023_A1_BAFA eine neue Behörde

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Tanztee

14.06. 15:00 Uhr
argentinian-tango-g8abd83223_1920

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit