29.06.2022
Nach vierjähriger Abstinenz ist das Bornaer Lutherfest im Jahr 2022 zurück auf unserem Lutherplatz und wir können gemeinsam ein ganz besonderes Jubilä-um feiern. Denn in diesem Jahr jährt sich Luthers Besuch in Borna zum 500. Mal.
27.06.2022
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen - Zurzeit nur telefonische Beratung und Energie-Checks mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nächster Termin ist Donnerstag, der 28.07.2022 von 15 bis 17 Uhr.
23.06.2022
Der nächste Termin der Schiedsstelle ist am 5. Juli 2022 unter den bekannten hygienischen Voraussetzungen. Mundschutz und Abstand.
22.06.2022
Die offizielle Eröffnung der Ausstellung „Irpin. Invincible.“ (Irpin. Unbesiegbar.) findet am Freitag, dem 24. Juni um 19.00 Uhr im Foyer des Stadtkulturhauses Borna statt.
21.06.2022
Elektronisches Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna - Sonderausgabe Nummer 01/2022 / Erscheinungsdatum: 21.06.2022 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna, Markt 1, 04552 Borna
20.06.2022
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Borna.
20.06.2022
Dokumente (Personalausweise und Reisepässe), die zur Abholung bereitstehen: Personalausweise vom 08.06.2022, Reisepässe vom 20.05.2022
20.06.2022
Der Gehweg entlang der drei Wohnblöcke „Am Hochhaus 53 bis 70“ ist in den letzten zwei Wochen umfassend instandgesetzt worden.
15.06.2022
Übersicht aktueller Fundsachen
14.06.2022
Die Elternbeiträge zu den Kinderbetreuungskosten im Kippen-, Kita- und Hortbereich können im Jahr 2022/2023 stabil gehalten werden. Damit kommen auf die Eltern in Zeiten stetig steigender Preise bis mindestens September 2023 keine zusätzlichen Kosten zu.
14.06.2022
Elektronisches Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna - Nummer 06/2022 / Erscheinungsdatum: 14.06.2022 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna, Markt 1, 04552 Borna
10.06.2022
Zur passenden Gestaltung und Dekoration des neuen Trauzimmers in unserem Geschichtenhof Wyhra suchen wir aktuell unter dem Motto „Hochzeit auf Hof und Heiste“ historische Hochzeitsaufnahmen.
09.06.2022
In enger Abstimmung und Kooperation organisiert die Stadt Borna gemeinsam mit dem Landkreis und unserem Sana Klinikum den Transport acht schwer verletzter ukrainischer Kämpfer nach Borna, um sie hier behandeln und mit den notwendigen therapeutischen Maßnahmen optimal versorgen zu können.
31.05.2022
Auch in Borna ist das organisierte Autoteilen ab sofort für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger möglich. Ab sofort ist dafür eine neue Carsharing-Station eröffnet. Sie befindet sich gut erreichbar und in zentraler Lage auf dem Markt. Dort wird ein Kompaktwagen der Marke Ford Focus stationiert.
11.05.2022
Ab Donnerstag, dem 2. Juni sind in der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna wieder Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
05.05.2022
Korrekturhinweis zu einem Druckfehler im Bornaer Stadtjournal Ausgabe 9/2022
02.05.2022
In unserem Landkreis sind mehrere angesägte Bäume in unmittelbarer Nähe zu öffentlichen Verkehrswegen festgestellt worden
25.04.2022
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.
14.04.2022
Im Anbau des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ ist am 12. April ein Schüler durch einen herabfallenden Heizkörper verletzt worden.
26.03.2022
Am Sonnabend, dem 27. August findet der 9. Lutherlauf von Altenburg nach Borna statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mit einem Klick auf den Button "Mehr" gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.
26.03.2022
Am Sonnabend, dem 27. August findet die 8. Lutherwanderung von Altenburg nach Borna statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mit einem Klick auf den Button "Mehr" gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.
09.03.2022
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
Als Interviewerin oder Interviewer führen Sie die Befragung vor Ort durch.
25.02.2022
Die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“, „Mayors for Peace“ weht seit dem frühen Vormittag über dem Bornaer Markt – als Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unserer Partnerstadt Irpin.
24.02.2022
In ihrer Stellungnahme verurteilt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und sagt der Partnerstadt Bornas, Irpin, in der Nähe der Hauptstadt Kiew – so weit wie irgend möglich – ihre Unterstützung zu.
23.02.2022
Ab sofort sind die Baugrundstücke am Fockendorfer Weg öffentlich ausgeschrieben. Für weitere Informationen und ein Exposé zu den Grundstücken klicken Sie bitte einfach auf "Mehr".
08.02.2022
Östlich unserer Autobahn A72 zwischen den Abfahrten Borna-Süd und Borna-Nord entsteht aktuell eine neue Photovoltaikanlage. Gebaut wird der Solarpark von der Naturstrom Borna GmbH & Co. KG - einer Kooperation unserer Städtische Werke Borna GmbH, der Agrargenossenschaft Borna und der Leipziger Energie GmbH.
07.02.2022
Am Dienstag, dem 8. Februar nimmt der Hort der Grundschule „Kinder dieser Welt“ wieder seinen regulären Betrieb auf. Im Hort der Grundschule „Clemens Thieme“ bestehen beim Betreuungsangebot weiterhin Einschränkungen.
04.02.2022
Ab dem 01.03.2022 fährt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Leipzig.
27.01.2022
Der Besuch der Ausstellungen des Bornaer Museums wird ab kommenden Dienstag unter Einhaltung der 2-G-Regel wieder möglich sein.
27.01.2022
In der südlichen Leipziger Straße auf Höhe der Straße Angerberg legt die Stadt Borna auf einer vorhandenen Verkehrsinsel in diesem Jahr eine Blühwiese an. Zentral im Kreuzungsbereich der beiden Straßen gelegen, entsteht so ein natürliches Refugium für zahlreiche Insekten.