Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?

Pass - und Meldestelle

Inhaltsbereich
Info
Dienstleistungen
Kontakte
Sprechzeiten

Die Pass- und Meldestelle befindet sich im Erdgeschoss im Rathaus der Stadt Borna.

Aktuelle Informationen der Pass- und Meldestelle:

Pass- und Meldestelle: Termine jetzt online vereinbaren

veröffentlicht am 16.09.2021
Für alle Dienstleistungen der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna können ab sofort Termine direkt online vereinbart werden. [Mehr]


Ab Donnerstag, dem 2. Juni sind in der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna wieder Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

Hierfür können die Bürgerinnen und Bürger, wie vor der Pandemie üblich, im Foyer des Rathauses eine Nummer ziehen, die dann entsprechend über das System aufgerufen wird. Parallel dazu sind für einen Schalter auch weiterhin Online-Terminvereinbarungen möglich.

Aufgrund der Umstellung kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen


Im Hinblick auf die bevorstehende Urlaubs- und Reisesaison informiert die Pass- und Meldestelle:
  • Bitte beachten Sie, sofern ein Kinderreisepass ausgestellt wurde:

Ein Kinderreisepass kann nur rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit verlängert werden. Bereits am Tag nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist eine Verlängerung rechtlich und technisch nicht mehr möglich. Nach Ablauf der Gültigkeit ist nur die Ausstellung eines neuen Kinderreisepasses möglich.

Für eine Verlängerung ist jeweils ein aktuelles Lichtbild erforderlich.

  • Bitte beachten Sie, sofern ein Reisepass oder Personalausweis ausgestellt wurde:

Unabhängig von der Restgültigkeit des Ausweisdokuments verlieren Ausweisdokumente Ihre Gültigkeit, wenn Ihr Kind anhand des darin eingetragenen Lichtbilds nicht oder nicht mehr zweifelsfrei identifiziert werden kann. Dies kann z.B. auch zu Zurückweisungen an Grenzübergängen führen.

Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig, z. B. vor Urlaubsreisen, ob eine Identifizierung Ihres Kindes anhand des Lichtbilds noch zweifelsfrei möglich ist. Sollte das nicht der Fall sein, ist die Beantragung eines neuen Ausweisdokuments zwar mit Gebühren verbunden. Im Vergleich zu etwaigen Problemen beim Grenzübertritt könnten diese Gebühren allerdings eine gute Investition darstellen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung

Ihre Pass- und Meldestelle


Hinweis: Wir bitten Sie, vor einer Reise in das Ausland, sich rechtzeitig zu informieren, welche Dokumente zur Einreise in das jeweilige Land benötigt werden und wie lange diese ggf. noch nach der Einreise gültig sein müssen. Diese Informationen erhalten Sie unter

www.auswaertiges-amt.de

oder Sie fragen im Reisebüro nach.

Die Pass- und Meldestelle kann Ihnen dazu leider keine Auskunft erteilen.

 DE-MAIL: meldestelle@borna.de-mail.de

Dienstleistungen:

Abholung eines Personalausweises und/oder Reisepasses
Amtliche Beglaubigungen
An-, Um- und Abmeldungen
Auskunftsersuchen aus dem Melderegister
Befreiung von der Ausweispflicht
Bescheinigungen und Bestätigungen
eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU/des EWR
Führungszeugnisse
Kinderreisepass
Personalausweis
Reisepass
Übermittlung von Einwohnerdaten/Übermittlungssperren
Vorläufiger Personalausweis
Wohnungsgeberbestätigung
Wohnungsgeberbestätigung/ Eigentümererklärung

Ihre Kontakte:

Frau Laura Arnold
(03433) 873-126
meldestelle@borna.de
Herr Leon Pascal Brockhoff
(03433) 873-126
meldestelle@borna.de
Frau Marina Göpel
(03433) 873-126
meldestelle@borna.de
Frau Manuela Klenner
(03433) 873-126
meldestelle@borna.de
Frau Klara Strohmeier
(03433) 873-124
meldestelle@borna.de

Sprechzeiten:

Montag:
von 09:00 bis 11:30 Uhr

Dienstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 09:00 bis 11:30 Uhr

Die Pass- und Meldestelle hat 2021 nach vorheriger Terminvereinbarung an folgenden Sonnabenden jeweils von 9 bis 11 Uhr geöffnet:
  • 04. Dezember

Im Jahr 2022 finden die Sonnabend-Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung wie folgt statt:

  • 8. Januar
  • 5. Februar
  • 5. März
  • 2. April
  • 7. Mai
  • 11. Juni
  • 2. Juli
  • 6. August
  • 3. September
  • 8. Oktober
  • 5. November
  • 3. Dezember

Leitung:

Klara Strohmeier
(03433) 873-124
(03433) 873-111
meldestelle@borna.de

Anschrift:

Stadtverwaltung Borna Pass- und Meldestelle
Straße:
Markt 1
PLZ/Ort:
04552 Borna

+49 (0)3433 873126
+49 (0)3433 873111
meldestelle@borna.de
www.borna.de

IMG_1758
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Bedeckt

Aktuelles
Wetter

18°
Bedeckt
hoch: 20° tief: 10°

Neuigkeiten

11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


10.05.2022

Kommunalwahlen 2022

» mehr


05.05.2022

Kommunalwahl findet am 12. Juni statt

» mehr


02.05.2022

Angesägte Bäume im Verkehrsraum

» mehr


25.04.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


25.04.2022

Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025

» mehr


14.04.2022

Unfall durch herabfallenden Heizkörper

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Was Urkunden erzählen

25.05. 18:00 - 20:00 Uhr
Urkunde

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Ausstellung des Verein für Städtepartnerschaften

28.05. - 05.06.
Begegnungen in bildern

Museum und Galerie "Goldener Stern"

Markt 11

04552 Borna

» mehr

Wie neue Medien unsere Demokratie verändern

30.05. 19:00 - 20:30 Uhr

Volkshochschule Landkreis Leipzig

Jahnstr. 24a

04552 Borna

» mehr

Borna - Stadt und Land

01.06. - 28.08.
Reichstor Borna

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Krimi-Abend in der Mediothek Borna

09.06. 19:00 Uhr
Bild Krimiabend

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit