Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

Aktuelle Neuigkeiten

Inhaltsbereich

Neue Geschwindigkeitsmesstafeln in Borna

02.03.2023
Die Stadt Borna hat nun ihre mittlerweile dritte Geschwindigkeitsmesstafel in Betrieb genommen. Standort der Tafel ist die Deutzener Straße in Höhe der Grundschule „Kinder dieser Welt“. Weitere Messtafeln stehen in der Geschwister-Scholl-Straße und im Ortsteil Neukirchen.
» mehr

Teichpflegemaßnahmen am Breiten Teich in Borna und am Dorfteich Wyhra

14.02.2023
Am Donnerstag, dem 16. Februar beginnen die Arbeiten zum Rückschnitt überschüs-siger Pflanzenmasse in Bereichen des Röhrichtgürtels am Dorfteich Wyhra. Dabei wird ein Teilbereich mithilfe eines Amphibienfahrzeuges vom wuchernden Röhricht befreit. Parallel dazu beginnt am Freitag, dem 17. Februar der Rückschnitt am Breiten Teich in Borna.
» mehr

Dinter-Oberschule Borna mit Sächsischem Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung ausgezeichnet

09.02.2023
Am Montag, dem 06. Februar wurde der Dinter-Oberschule in Borna das Qualitätssie-gel für Berufliche Orientierung in Sachsen erneut verliehen.
Mit der Exzellenzauszeichnung für Schulen mit hervorragender Beruflichen Orientierung wird „die zielführende und systematische Berufsorientierung einer Schule und ihrer Partner aner-kannt.“ so die Landesarbeitsstelle Schule – Jugendhilfe Sachsen e.V.
Das Siegel würdigt das Gesamtkonzept der Oberschule, das sich an die Kernziele der Be-rufsorientierung richtet. Dabei ist die
traditionelle Berufsorientierungsmesse in Borna, welche in diesem Jahr am 28. Januar stattfand, nur ein Baustein in einer Reihe von Inhalten und Angeboten der Schule. Zum Konzept gehört die individuelle Begleitung der Schüler und er-möglicht somit die systematische Auseinandersetzung mit Interessen und Kompetenzen für den beruflichen Orientierungsprozess.
» mehr

Grüner Wasserstoff: HH2E kündigt Standort in Borna an

27.01.2023
Grüner Wasserstoff:
HH2E kündigt Standort in Borna an.
Das Energieunternehmen HH2E hat angekündigt, ab 2025 grünen Wasserstoff am Standort IGZ „Goldener Born“ in Borna produzieren zu wollen.
» mehr

Aktuelle Straßensperrungen

25.01.2023
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Borna.
» mehr

Neuer Standort für die Berufsfachschule für Pflegeberufe mit Kindergarten

13.01.2023
Nachdem die Denkmalpflege im Dezember 2022 das ehemalige Amtsgericht als hochwerti-
ges Denkmal eingestuft hat, stehen die äußere Hülle des Hauptgebäudes und Anbaus, so-
wie die innere Raumstruktur unter Denkmalschutz. Außerdem liegen Hinweise vor, dass sich
der Standort in einem wichtigen archäologischen Relevanzbereich befindet.

Diese Tatsachen bringen erheblichen Kosten- und Terminrisiken für einen Umbau zu einer
Schule mit sich. Daher erfolgt ein Standortwechsel. Als neuer Standort wurde das Grund-
stück des jetzigen Verwaltungsgebäudes „An der Wyhra“ vorgeschlagen.
» mehr

Einwohnerzahl in Borna wächst weiter

10.01.2023
Auch im Jahr 2023 konnte die Große Kreisstadt Borna eine positive Entwicklung bei der Einwohnerzahl vermelden. Dies zeigt die neue Statistik der Pass- und Meldestel-
le der Stadt.
» mehr

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse

29.11.2022
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
» mehr

Blackout- und dann?

29.11.2022
Die Energieversorger sagen uns, dass sie einen großflächigen Stromausfall nicht für überwiegend wahrscheinlich halten, aber dass sie es auch nicht ausschließen können. - Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
» mehr

Fördermittelbescheid zur Sanierung der Grundschule Neukirchen übergeben

24.10.2022
Der 19. Oktober 2022 war ein ganz besonderer Tag der Freude für die Kinder sowie Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Neukirchen, aber auch für den gesamten Ortsteil Neukirchen und die Stadt Borna. Grund dafür war der Besuch des Staatsministers für Regionalentwicklung, Herrn Thomas Schmidt, welcher einen Fördermittelbescheid in Höhe von 500.000 Euro im Beisein des 1. Beigeordneten des Landkreises Leipzig, Herrn Gerald Lehne, und des Landtagsabgeordneten, Herrn Georg-Ludwig von Breitenbuch, an Oberbürgermeister Oliver Urban übergab.
» mehr

Beteiligung an der Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzept (InSEK) der Stadt Borna

10.10.2022
Die Stadt Borna wird in den kommenden Monaten das integrierte Stadtentwicklungskonzept (InSEK) fortschreiben. Unterstützt wird die Stadt dabei von einem Stadtentwicklungsbüro aus Leipzig.
» mehr

Schwer verletzte ukrainische Kriegsversehrte werden in Borna behandelt

09.06.2022
In enger Abstimmung und Kooperation organisiert die Stadt Borna gemeinsam mit dem Landkreis und unserem Sana Klinikum den Transport acht schwer verletzter ukrainischer Kämpfer nach Borna, um sie hier behandeln und mit den notwendigen therapeutischen Maßnahmen optimal versorgen zu können.
» mehr

Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025

25.04.2022
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.
» mehr

Zensus 2022: Interviewer gesucht

09.03.2022
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
Als Interviewerin oder Interviewer führen Sie die Befragung vor Ort durch.
» mehr

„Mayors for Peace“-Flagge für Menschen in der Ukraine

25.02.2022
Die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“, „Mayors for Peace“ weht seit dem frühen Vormittag über dem Bornaer Markt – als Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unserer Partnerstadt Irpin.
» mehr

Solidarität mit Irpin, Solidarität mit der Ukraine

24.02.2022
In ihrer Stellungnahme verurteilt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und sagt der Partnerstadt Bornas, Irpin, in der Nähe der Hauptstadt Kiew – so weit wie irgend möglich – ihre Unterstützung zu.
» mehr

Eine Blühwiese in der Leipziger Straße

27.01.2022
In der südlichen Leipziger Straße auf Höhe der Straße Angerberg legt die Stadt Borna auf einer vorhandenen Verkehrsinsel in diesem Jahr eine Blühwiese an. Zentral im Kreuzungsbereich der beiden Straßen gelegen, entsteht so ein natürliches Refugium für zahlreiche Insekten.
» mehr

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

24.01.2022
Am Donnerstag, dem 27. Januar um 14.00 Uhr findet anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Ehrenhain in der Lobstädter Straße in Borna die traditionelle Gedenkveranstaltung statt.
» mehr

Borna wird jünger

24.01.2022
Die neue Statistik der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna bestätigt den Trend: Immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben in der Stadt und die Zahl der Zuzüge übersteigt die der Wegzüge deutlich.
» mehr

Digitaler Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt Borna 2022

21.01.2022
Herzlich Willkommen zu unserem Digitalen Neujahrsempfang aus dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Zedtlitz!
» mehr

Betreuungsplätze online finden

07.01.2022
Mit dem Elternportal „Little Bird“ können Bornaer Familien mit Kindern einfach und unbürokratisch nach verfügbaren Betreuungsplätzen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich suchen.
» mehr

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

03.01.2022
Weihnachtsbäume können und sollen – wie im Vorjahr auch – kostenfrei auf dem Wertstoffhof der Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig (KELL) entsorgt werden.
» mehr

Bekanntmachung an alle Garagenbesitzer auf städtischem Grund und Boden - Erhöhung der Niederschlagswassergebühr ab 2022

21.12.2021
Da der Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land die Abwassergebühr für die Niederschlagswasserentsorgung zum 01.01.2022 erhöht hat, muss auch die Berechnung der anteiligen Niederschlagswassergebühr für jede Garage zum 01.01.2022 geändert werden.
» mehr

Tierbestandsmeldung 2022

28.11.2021
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) - Anstalt des öffentlichen Rechts -
» mehr

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

25.11.2021
Heute, am 25. November zeigt die Stadt Borna wieder Flagge gegen Gewalt an Frauen.
» mehr

Sanierung des alten Amtsgerichtes: Strukturwandelprojekt in greifbarer Nähe

15.11.2021
Der Begleitausschuss, der in erster Instanz über die Zulässigkeit von Förder-projekten im Rahmen des Braunkohleausstieges entscheidet, votierte am Mitt-woch, dem 10. November für das durch die Stadt Borna eingereichte Projekt.
» mehr

Borna wird Verwaltungsstandort des Bundes

09.11.2021
Im Rahmen des Strukturwandels errichtet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im kommenden Jahr eine Außenstelle in Borna. 60 neue Arbeitsplätze helfen dabei, den bevorstehenden Kohleausstieg gesellschaftlich zukunftsfähig zu gestalten.
» mehr

Premiere für digitalen Guide auf dem Geschichtenhof Wyhra

19.10.2021
Seit dieser Woche kann der Geschichtenhof Wyhra auch mit digitaler Unterstützung erkundet werden. Die zugehörige App steht ab sofort zum kosten-freien Download im Google-Play-Store für Android und im App-Store für iOS zur Verfügung.
» mehr

Schlüsselübergabe am Geschichtenhof Wyhra

05.10.2021
Oberbürgermeisterin Simone Luedtke erhielt am Freitag, dem 1. Oktober den symbolischen Schlüssel für den neu gestalteten Geschichtenhof Wyhra aus den Händen der zweiten Beigeordneten des Landkreises Leipzig, Ines Lüpfert.
» mehr

Borna aus der Vogelperspektive

09.09.2021
In unserem neuesten Video zeigen wir Ihnen unsere Heimatstadt - im Speziellen unser Areal "Am Breiten Teich" aus einem ganz neuen Blickwinkel.
» mehr


1234
alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere
Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Mäßiger Regen

Aktuelles
Wetter

17.5°
Mäßiger Regen
hoch: 20° tief: 15°

Neuigkeiten

10.07.2025

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


02.07.2025

Mobile Beratung der Verbraucherzentrale in Borna

» mehr


26.06.2025

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen in Borna

» mehr


24.06.2025

Vollsperrung Geschwister-Scholl-Straße

» mehr


16.06.2025

Sperrung der Bahnbrücke Altenburger Straße ab 30. Juni

» mehr


10.06.2025

Schulaufnahme 2026/2027

» mehr


09.05.2025

Richtige Entsorgung von Altkleidern und Alttextilien – ein Appell an unsere gemeinsame Verantwortung

» mehr


06.05.2025

Ideenwettbewerb 2025 der LAG Südraum Leipzig ist gestartet

» mehr


28.03.2025

Frühjahrsputz für die Umwelt! 

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Buchsommer 2025

16.07. - 08.08. 10:00 - 18:00 Uhr
Grafik_Buchsommer_transparent

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Makramee Workshop

16.07. 14:00 - 16:00 Uhr
makramee

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Sune vs Sune

17.07. 10:00 Uhr
Sune_3

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

21.07. - 28.07.
vorlesezeit

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Drachenzähmen leicht gemacht 2

24.07. 10:00 Uhr
Drachen_1

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
      • EFRE – Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung
    • Zensus 2022
    • Imagefilm "Borna Identität"
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • 775 Jahre Borna
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
      • Verein eintragen
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit