Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

Schwer verletzte ukrainische Kriegsversehrte werden in Borna behandelt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 09.06.2022
In enger Abstimmung und Kooperation organisiert die Stadt Borna gemeinsam mit dem Landkreis und unserem Sana Klinikum den Transport acht schwer verletzter ukrainischer Kämpfer nach Borna, um sie hier behandeln und mit den notwendigen therapeutischen Maßnahmen optimal versorgen zu können.

Durch den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine werden täglich mehrere hundert Personen in den Kampfhandlungen verletzt. Für zunächst acht besonders schwer verletzte Personen wird nun medizinische Hilfe in Borna organisiert. Zum Transport der Männer arbeitet die Stadt Borna eng mit dem Katastrophenschutz des Landkreises Leipzig sowie dem Deutschen Roten Kreuz und dem Sana Klinikum Borna zusammen.

„Wir sind froh, dass wir als Partnerstadt Irpins helfen können. Seit Wochen stehen wir in engem Kontakt mit dem zuständigen ukrainischen Ministerium, damit den Schwerverletzten in Borna schnellstmöglich und optimal geholfen werden kann. Dieser schreckliche Krieg bringt täglich neue, völlig unnötige Opfer und ich sehe es als unsere Pflicht an, an dieser Stelle mit allem, was nötig ist, zu helfen, um das Leid der Menschen zu lindern“, erklärt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke. „Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Beteiligten sowohl in unserer Klinik als auch beim Landratsamt für die schnelle und unkomplizierte Hilfe“, so die Oberbürgermeisterin weiter.

Zur Vorbereitung des Transportes der Verletzten fanden mehrere Videokonferenzen zwischen ukrainischen Ärzten und medizinischen Experten aus Neurochirurgie und Orthopädie unserer Sana Klinik statt. Hier wurden der Zustand der Patienten und auch die weitere Behandlung sowie mögliche Therapieoptionen besprochen. Unser Dank gilt hier Frau Prof. Barbara Artelt, die mit ihrer medizinischen Expertise in dieser Angelegenheit beim Dolmetschen half.

„Nach Ankunft der verletzten Soldaten wird die akute und dringend notwendige Sofortversorgung im Sana Klinikum erfolgen. Für die weitere Behandlung der schwer verletzten kooperieren wir dann mit verschiedenen therapeutischen Einrichtungen der Region. Denn der Grad der Verletzungen erfordert nicht nur eine schnelle und unkomplizierte Akutversorgung, sondern zahlreiche weitere therapeutische Maßnahmen, wie zum Beispiel eine langfristige Rehabilitation und ein Einsatz von Prothesen“, erläutert der Geschäftsführer des Sana Klinikums, Dr. Roland Bantle.

„Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine unterstützt die Stadt Borna die Menschen in ihrer Partnerstadt und wir als Landkreis stehen dabei von Anfang an eng an ihrer Seite. Deshalb war es für uns auch keine Frage, dass wir mit Fahrzeugen unseres Katastrophenschutzes dabei unterstützen, die Schwerverletzten nach Borna zu holen, damit sie hier angemessen versorgt werden können“, so Landrat Henry Graichen.

 
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Ein paar Wolken

Aktuelles
Wetter

18.5°
Ein paar Wolken
hoch: 31° tief: 18°

Neuigkeiten

12.08.2022

Bornaer Lutherfest vom 26. bis 28. August 2022

» mehr


12.08.2022

Pass- und Meldestelle: Dokumente zur Abholung

» mehr


11.08.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


11.08.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


07.07.2022

Sommerferienprogramm im Geschichtenhof Wyhra

» mehr


07.07.2022

Anmeldung zur Schulaufnahme 2023/2024

» mehr


04.07.2022

Ideenwettbewerb gestartet - „Mit euren Ideen seid ihr in der LEADER-Region richtig“

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Borna - Stadt und Land

16.08. - 28.08.
Reichstor Borna

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Frau Müller muss weg! | 2015 | FSK 6

19.08. 20:45 Uhr
Kinoplakat Frau Müller muss weg! FSK 6

Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

22.08. - 29.08. 16:00 - 17:00 Uhr
Vorlesezeit_Logo_Monster

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

FILMMUSIK | Irdisches & Galaktisches

25.08. 19:30 Uhr
IMG-20220722-WA0002

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Lutherfest in Borna

26.08. - 28.08.
LutherfestBorna

Martin-Luther-Platz

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit