Eine Bornaer Perspektive auf die Weltgeschichte der Jahrhundertwende
Nach seinem Studium in Dresden arbeitete Emil Limmer über 35 Jahre für die renommierte „Leipziger Illustrierte Zeitung“ und dokumentierte mit großer Detailtreue das Zeitgeschehen. Seine Bilder eröffnen eine außergewöhnliche Perspektive auf historische Momente: von der Grundsteinlegung des Völkerschlachtdenkmals über die Reisen des Kaisers nach Jerusalem und ins Osmanische Reich, bis hin zur Pariser Weltausstellung und dem tragischen Dampfschifffahrtsunglück in Dresden.
Der Vortrag lädt dazu ein, die Weltgeschichte durch die Augen eines Künstlers aus Borna zu entdecken und sich auf eine visuelle Reise durch das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zu begeben.
Almut Zimmermann spricht über den Bornaer Künstler Emil Limmer (1854-1931), dessen Werke die bedeutendsten Ereignisse der Jahrhundertwende in eindrucksvollen Grafiken festhielten.
Eintritt 3,00 € (Vereinsmitglieder frei)