ABGESAGT - Das Bornaer Lutherfest
Das Bornaer Lutherfest wir auf den 26. bis 28. August 2022 verschoben.
Nach dreijähriger Abstinenz ist das Bornaer Lutherfest im Jahr 2021 zurück auf unserem Lutherplatz. Zusammen mit vielen Freunden, Helfern und Unterstützern können die Besucherinnen und Besucher unseres Lutherfestes am letzten Augustwochenende – vom 27. bis 29.8. – wieder auf den Spuren des großen Reformators in unserer Stadt wandeln. Mit dabei sind auch wieder unsere Läuferinnen und Läufer sowie Wanderinnen und Wanderer, die sich auf dem historischen Lutherweg von Altenburg nach Borna begeben. Den Rahmen unseres Lutherfestes bildet ein historischer Markt mit viel Witz, Spaß und Gaukelei, Musik, Krämerei und unterhaltsamen Programmen für Groß und Klein. Unterstützt werden wir bei der Organisation des Bornaer Lutherfestes auch 2021 von der evangelischen Kirchgemeinde Borna und unserer Theatergruppe „Neue Wasser“ die schon heute so manchen Höhepunkt für das Fest in Planung hat. Dazu gehört unter anderem das Puppenspiel „Die Silberschnalle, ein Stück aus Schillers Kindheit“ und das kurze Bühnenstück „Schiller und Schaller“.
Programm zum Bornaer Lutherfest
Freitag:
- 18.00 Uhr Eröffnung des Lutherfestes und des historischen Marktes – Großes Vorspiel
mit „The Sandsacks“ - 18.30 Uhr Gereimtes und Lustiges der Theatergruppe „Neue Wasser“ – „Schiller und Schaller“, „Die Bürgschaft“ und „Die Kraniche des Ibykus“ in Mundart – Vortrag Hr. Rohland
- 19.30 Uhr Rothar der Fakir raubt dem Publikum den Atem
- 20:30 Uhr Folkkonzert mit „The Sandsacks“
- 21:15 Uhr Feurige Übungen mit Rothar
- 21:45 Uhr „The Sandsacks“ spielen auf – Teil II
- 22:30 Uhr Unglaubliche Feuerspuckereien
- 24:00 Uhr Die Gäste trollen sich.
Besteigungen des Kirchturms (nach vorheriger Anmeldung):
19.00 Uhr und 20.00 Uhr
Samstag:
Lutherlauf und Lutherwanderung
- 11.00 Uhr Start der 8. Lutherwanderung in Altenburg an der Brüderkirche
- 12.15 Uhr Start der Kurzstrecke der 8. Lutherwanderung in Treben am Bahnhof Treben-Lehma
- 13.30 Uhr Start des 9. Lutherlaufes in Altenburg an der Brüderkirchen
- 15.00 Uhr Start der Kurzstrecke des 9. Lutherlaufes an der Landesgrenze in Wyhra
Lutherfest auf dem Martin-Luther-Platz in Borna
- 14.00 Uhr Eröffnung des Markttreibens mit Vorführung der Wasserspiele und sonstigen
Kuriositäten – Compagnia Chaotica spielen auf - Ab 14.45 Uhr Empfang der Läufer/Wanderer durch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke, dazwischen und mit dabei „The Sandsacks“, der atemberaubende Fakir und ritterliche Raufereien
- 17.00 Uhr Die Theatergruppe „Neue Wasser“ präsentiert das Puppenspiel: „Die Silberschnalle, ein Stück aus Schillers Kindheit" (Autor Michael Potkownik), den Sketch „Schiller und Schaller“ – neu bearbeitet von Michael Potkownik sowie die Gedichte „Die Bürgschaft“ und „Die Kraniche des Ibykus“ in Mundart vorgetragen von Herr Rohland
- 18.30 Uhr Die Ritter kämpfen bis aufs ...
- 19.15 Uhr Alte Weisen mit Compagnia Chaotica
- 20.00 Uhr Gaukelei und Feuerspiel
- 21.00 Uhr „The Sandsacks“ – Abendkonzert
- 22.30 Uhr Heißes und Feuriges zur Nacht
- 24:00 Uhr Die Gäste trollen sich.
Kinder eilet herbei, die Klosterschule öffnet!
14:30, 16:30 und 18:30 Uhr
Klosterschule für Erwachsene
20.30 Uhr
Besteigungen des Kirchturms (nach vorheriger Anmeldung):
15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr, 19.00 Uhr und 20.00 Uhr
Orgelwerkstatt für die ganze Familie in der Stadtkirche St. Marien
14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Sonntag:
- 10.00 Uhr Open Air Gottesdienst auf dem Martin-Luther-Platz
- 11.00 Uhr Markteröffnung und morgendliches Geplänkel der Vaganten
- 11.15 Uhr Compagnia Chaotica erwecken die Gäste
- 12.00 Uhr Der unglaubliche Fakir Rothar
- 13.00 Uhr Ritterliche Raufereien
- 13.45 Uhr Alte Musik mit Compagnia Chaotica
- 14.30 Uhr Gauklei und Feuerspiel
- 15.15 Uhr Die Theatergruppe „Neue Wasser“ präsentiert das Puppenspiel: „Die Silberschnalle, ein Stück aus Schillers Kindheit" (Autor Michael Potkownik)
- 15.45 Uhr Die Ritter schlagen sich gar fürchterlich
- 16.30 Uhr Compagnia Chaotica verabschieden sich
- 17.00 Uhr Abschlusskonzert – Musik für Violine und Orgel (Franziska Strohmayer aus Salzburg – Violine gemeinsam mit Kirchenmusikdirektor Christian Stötzner aus Eisenach – Orgel) – Eintritt 10,00 Euro.
- 18:00 Uhr Tavernen- Abschluss- Spektakel aller Akteure
- 19.00 Uhr Das Lutherfest ist aus
Besteigungen des Kirchturms (nach vorheriger Anmeldung):
15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Kinder eilet herbei, die Klosterschule öffnet!
12:30, 14:30 und 16:30 Uhr
Außerdem:
- historisches Wasserspiel für Groß und Klein
- Präsentation des Vereins „Bienvenue“ am sonnabends und sonntags
- Öffnungszeiten des Museums während des Bornaer Lutherfestes:
Sonnabend und Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr