Bornaer Lutherfest
Vom 29. bis 31. August wird die Zeit der Reformation auf dem Lutherplatz in Borna wieder lebendig. Ein neues Theaterstück geschrieben und inszeniert von Michael Potkownik bildet auch 2014 das unbestrittene Highlight des mittelalterlichen Spektakels. Gaukler und Spielleute, Musikanten und Händler laden die Gäste zum ausgelassenen Feiern ein.
Programmhöhepunkte
Hier geht es zum Download der Lutherfestbroschüre 2014.
Alles rund um das 2. Bornaer Lutherfest erfahren Sie auf www.lutherfest-borna.de..
Schauspiel „Luthers Traum vom Teufel"
29. August, 20:00 Uhr und 30. August, 20:00 Uhr
Bornaer Bürger führen, unter der Regie von Michael Potkownik, dem Autor des besagten Stückes, ein lebendiges Schauspiel auf. In diesem Jahr entführt uns der Regisseur mit seinem Ensemble in Luthers Studierstube auf der Wartburg. Hier arbeitet er an seiner Bibelübersetzung. Dabei will jedoch der Teufel höchstpersönlich den Menschen Luther in Versuchung führen.
Konzerte mit Abinferis
Kommet, sehet, höret und staunet! Mittelalterliches Spectaculum mit Musik, Feuerakrobatik, Schwertkampf und Tanz!
Konzerte mit Draco Faucium
„Entsprungen aus dem Tor uwischen Luna, Sol und Terra, nahe Slozs und Gryfenstein, erhoben sich sechs wackere Spielleut um mit Musik, Tanz und Met den gefürchteten Drachen Fafnir zu vertreyben. Durch alte, fremde Melodey und unumstrittener Entschlossenheit gelang es den sechs Helden Fafnir zu besiegen."
3. Lutherlauf
30. August, 13:30 Uhr
Einst lief Luther, entlang dem schmalen „ernestinischen" Korridor nach Altenburg, um dort seinem Freund Georg Spalatin zu begegnen. 95 begeisterte Sportler laufen, in Erinnerung an diese Begebenheit, diesen 22 Kilometer langen, historischen Weg. Start ist 13:30 Uhr in der Altenburger Burgstraße vor der St. Bartholomäikirche.2. Lutherwanderung
30. August, 11:00 Uhr
Die Begeisterung für den Weg von Altenburg nach Borna werden 2014 nicht nur die Läufer teilen. Auch Wanderer können sich an der historischen Wegstrecke erfreuen. Start dazu ist um 11:00 Uhr in der Altenburger Burgstraße vor der St. Bartholomäikirche. Für die Wanderer gibt es ebenso Attraktionen entlang des Weges. Historische „Geleitsmänner" begleiten die Wanderer.
Historischer Stadtrundgang
Thomas Claus schlüpft nicht nur für das Theaterstück an den beiden Abenden in die Rolle des Michael von der Straßen. Er führt auch am Sonntag, dem 31. August, um 14:00 Uhr interessierte Gäste durch die Innenstadt Bornas.
Ausstellung: „Georg Spalatin und die Reformation in Borna"
Eröffnung am 29. August, 17:00 Uhr
Im Sonderausstellungsraum des Museums der Stadt ist die Ausstellung „Georg Spalatin 1485-1545" zusehen. Sie wurde von Schülern des Christlichen Spalatin Gymnasiums Altenburg unter Leitung von Frau Dr. Titz-Matuszak erarbeitet und stellt Leben und Wirken des engen Freundes und Helfers Martin Luthers vor.
Mittelaltermarkt und Kunstmarkt
Die Agentur „Sündenfrei" zeigt mit ihren Händlern und Gauklern, wie sich ein Marktleben der damaligen Zeit abspielte. Für leckeres Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Ergänzend zu den mittelalterlichen Händlerständen präsentieren die Künstler unserer Stadt ihre Werke. Patchworkquilts, Fotografien, Töpferhandwerk, etc. sind zu bestaunen und können erworben werden.
Präsentation der Städte am Lutherweg
Im Trubel des Geschehens präsentieren sich am Samstag in der Zeit von 14:00 bis 19:00 Uhr die Lutherstätten am Lutherweg in Sachsen. Die Städte Torgau, Wurzen, Grimma, Leisnig und auch Altenburg sind vor Ort und zeigen Ihnen anhand von historischen Kostümen, Fotos usw. die Besonderheiten der Lutherstätten in ihrer jeweiligen Stadt. Gemeinsam mit der Landeskirche wird sich auch der Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.V. als Projektträger des sächsischen Lutherweges mit präsentieren.
Lesung mit Eberhard Görner und Gojko Mitic: „In Gottes eigenem Land"
30. August, 15:00 Uhr
Sie erobern allerorten die Herzen des Publikums: der Autor Eberhard Görner und der für seine Indianerrollen berühmte Filmstar Gojko Mitic. In seinem historischen Roman „In Gottes eigenem Land. Heinrich Melchior Mühlenberg - der Vater des amerikanischen Luthertums" erzählt Görner in der Stadtkirche St. Marien aus dem dramatischen Leben jenes Mannes, der als Patriarch des amerikanischen Protestantismus gilt.
Festgottesdienst
31. August, 10:00 Uhr
Sonntag, pünktlich 10:00 Uhr wird wie immer in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde ein Gottesdienst mit Pfarrer Mallschützke und Superintendent Matthias Weismann stattfinden - diesmal natürlich ganz im Zeichen Martin Luthers.
Serenadenkonzert der sächsischen Bläserphilharmonie
31. August, 17:00 Uhr
Anknüpfend an den großen Konzerterfolg der Sächsischen Bläserphilharmonie zum letztjährigen Lutherfest in Borna, können Sie in diesem Jahr einen romantischen Nachmittag mit der Serenadenbesetzung des Orchesters erleben.