Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Baugeschehen
      • Gnandorf

Gnandorf

Inhaltsbereich

Das Gebiet

Allgemeine Informationen

Fördergebiet: Gnandorf 2012-16

Ursprüngliches Gebiet: 13,5 ha

Abgrenzung: Wohngebiet Gnandorf

Einwohner:  1.085 (Stand 31.12.2017)

Förderprogramm:   Stadtumbau mit zwei Programmteilen

  • Programmteil Rückbau Wohngebäude (SUO-RWG)
  • Programmteil Rückführung städtische Infrastruktur (SUO-RInfra)

Programmaufnahme: 09.10.2012

Abschluss: 31.12.2019

Übersichtskarte Fördergebiet

Borna SUO-Lageplan Infra und RWG_abgeschlossen_480px

Pressearchiv

Das Projekt

Konzeptionelle Grundlagen:

Im Rahmen der Erarbeitung des INSEK wurden Zielstellungen, Handlungsansätze und Maßnahmen für das Fördergebiet „Gnandorf 2012-16“ beschlossen, die für das Fördergebietskonzept übernommen worden:

  • Verringerung des vorhandenen Wohnungsleerstandes durch Rückbaumaßnahmen
  • Rückbau von ungenutzter sowie zukünftig nicht mehr benötigter Bausubstanz im

gewerblich/sozialen Gebäudebestand

  • Rückführung von zukünftig nicht mehr benötigter technischer Infrastruktur und bedarfsgerechte energetische Optimierung des Versorgungsnetzes im Quartier
  • Beseitigung von funktionalen, gestalterischen und räumlichen Mängeln

im Freiflächen- und Erschließungsraum

  • Gestaltungsmaßnahmen zur Verbesserungen des Wohnumfeldes
  • Modernisierung und energetische Ertüchtigung im zu erhaltenen Gebäudebestand
  • Sicherung der Wohnraumvielfalt unter besonderer Berücksichtigung von sozial

verträglichen Angeboten für junge Familien und ältere Menschen

  • Förderung von sozialen und kulturellen Einrichtungen

Zum Download des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKO) "Gnandorf 2012-16"

Laufende, geplante und abgeschlossene Maßnahmen:

Abgeschlossene Maßnahmen Rückbau Wohngebäude (SUO-RWG)

  • Neue Platekaer Str 1-11 (2016)
  • Neue Platekaer Str 13-19 (2016/17)
  • Raupenhainer Str. 72-78 (2017/18)
  • Raupenhainer Str. 98-102 (2018)

Abgeschlossene Maßnahmen Rückführung städtische Infrastruktur (SUO-RInfra)

  • Rückbau Fernwärmekanal Schule Gnandorf
  • Umverlegung Fernwärme Neue Platekaer Straße 13-19
  • Umverlegung Fernwärme vor Rückbau Raupenhainer Str. 72-78 und 98-102
  • Umverlegung Strom vor Rückbau Neue Platekaer Str. 1-19
  • Rückbau und Neuanbindung Trafostation Gnandorf
  • 2. BA Anpassung der städtischen Infrastruktur - Teilentsiegelung Verkehrsflächen

Fotodokumentation abgeschlossener Maßnahmen

Im Stadtteil wurden auch Maßnahmen ohne Förderung durchgeführt. So war ursprünglich der Rückbau der leerstehenden Kaufhalle geplant. Der neue Eigentümer hat diese jedoch Saniert und zu einem Gesundheitszentrum umgebaut.

Die Stadt hat im nörderlichen Bereich des Fördergebietes einen B-Plan „Wohngebiet Gnandorf“ für die Neubebauung ehemaliger Rückbauflächen im Jahr 2019 bekanntgemacht. Derzeit erfolgt die Erschließungsplanung des Areals durch den privaten Investor.

Die gesteckten Stadtumbauziele wurden mit den durchgeführten Einzelmaßnahmen erreicht. Derzeit sind keine weiteren Wohngebäuderückbaumaßnahmen von den Eigentümern geplant.

Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten

Ansprechpartner

Stadt Borna                                     

Fachdienst Bauordnung, Bauplanung, Stadtentwicklung

Frau Voigt

An der Wyhra 1

04552 Borna

Telefon +49 3433/873-238

E-Mail: fd31@borna.de

Sanierungsträger

Logo DSK_Verlauf_150px

Telefon +49 341/309 83-37

Frau Ehrlicher

E-Mail: katrin.ehrlicher@dsk-gmbh.de

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Mäßiger Schnee

Aktuelles
Wetter

1.5°
Mäßiger Schnee
hoch: 1° tief: -3°

Neuigkeiten

20.01.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


10.01.2023

Einwohnerzahl in Borna wächst weiter

» mehr


29.11.2022

Blackout- und dann?

» mehr


27.09.2022

Sperrung Teilbereich der Wettinstraße in Borna vom 04. Oktober 2022 – 31. Mai 2023

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

150 Jahre Eisenbahnlinie

27.01. - 26.02.
fahrkarte

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Aprés Sky Party

28.01. 19:00 Uhr
Volksplatz_Apres-Ski23_Kachel_VA-Kalender

Verein zur Erhaltung und Betreibung des Volksplatzes Borna e. V.

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Blickwinkelreihe

05.02. 17:00 Uhr
OlafSchubert_Vietnam_Saigon_Ho Chi Minh City_Skyline2022

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Tanztee

08.02. 15:00 Uhr
argentinian-tango-g8abd83223_1920

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Games AG

09.02. - 28.12.
Text: Games AG Zocker Most Wanted.

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit