Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
        • 18 - Königsplatz

Königsplatz mit "Königseiche"

Inhaltsbereich

Königsplatz

Königsplatz - historische Ansicht
Königplatz - historische Ansicht 2
Königsplatz
Königsplatz - Aquarell

Der Platz, an dem sich sieben Straßen treffen, entstand vermutlich im 12. Jh. als Kaufmannssiedlung – dem Vorläufer der Stadt Borna. 1532 allgemein „der Plan“, hieß er später, nach der schon im 16. Jh. nachweisbaren Schwarzfärberei (Alte Farbe – Kunigundengasse 1) „Färberplan“. Die Umbenennung in „Königsplatz“ erfolgte im Jahre 1818 anlässlich der Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum des sächsischen Königs Friedrich August; gleichzeitig wurde die „Königseiche“ gepflanzt. Im Jahre 1931 musste der einst mächtige Baum gefällt werden, da er vermutlich durch den zunehmenden Automobilverkehr Schaden genommen hatte. Die dann neu gepflanzte Eiche ging ein und wurde 1990 durch eine Linde ersetzt, der aber auch kein langes Leben vergönnt war. Im Zuge der Umgestaltung des Königsplatzes im Frühjahr 2001 ist dann die noch heute stehende Platane gepflanzt worden.

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Mäßig bewölkt

Aktuelles
Wetter

12.5°
Mäßig bewölkt
hoch: 26° tief: 15°

Neuigkeiten

25.09.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


11.08.2023

Betriebserlaubnis Kita Sputnik endet am 31.12.2023

» mehr


22.06.2023

Aufruf zum Wässern der Bäume

» mehr


21.04.2023

Defekte Straßenlaternen online melden

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


09.03.2022

Zensus 2022: Interviewer gesucht

» mehr


25.02.2022

„Mayors for Peace“-Flagge für Menschen in der Ukraine

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Am Wasser entstanden

27.09. - 19.11.
mittelalter

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

THE TROGGS

29.09. 20:00 Uhr
A1-Plakat_Entwurf

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Folklore & Kaffeeklatsch

30.09. 14:30 - 15:30 Uhr
Folkeensemble Altenburg_Web

Geschichtenhof Wyhra

Benndorfer Weg 3

04552 Borna OT Wyhra

» mehr

Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille

01.10. 15:00 Uhr
Pressefoto_REINHARD LAKOMY-Ensemble_Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille_Foto Uwe Hauth_Illustration ungestalt GbR_quer

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Games AG

05.10. - 07.12.
Text: Games AG Zocker Most Wanted.

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit