Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
        • 01 - Rathaus

Rathaus

Inhaltsbereich

Rathaus

Rathaus
Rathaus - historische Ansicht
Decke des Ratssaals
Rathaus vor dem Umbau 1887

Die älteste schriftliche Nachricht über das Rathaus stammt von 1439, als lt. Auskunft des Stadtbuches: „am Abend unserer Lieben Frau Verkündigung, am Dienstag, Meister Wolffart anfing, das neue Rathaus zu mauern". Dieses Bauwerk ersetzte wahrscheinlich einen Vorgänger, der im Hussitenkrieg zerstört worden war. Das Rathaus diente nicht allein dem Stadtregiment, der Verwaltung und Kämmerei, sondern bot Raum für den Handel mit Tuchen und Kürschnerwaren, enthielt die Ratswaage, einen Raum für die Bürgerwehr, einen Saal für Festlichkeiten und Theateraufführungen und in Anbauten an der Südseite die Brot- und Fleischbänke. Sicher ist das Rathaus im 16. Jh. verändert worden, denn auf der Zeichnung Wilhelm Dilichs um 1628 sind auf dem Dach mehrere Renaissance-Giebel und ein hoher, schlanker Reiter zu erkennen, die 40 Jahre später mit dem ganzen Rathaus dem großen Stadtbrand zum Opfer fielen. Von 1669 bis 1676 wurde das Rathaus nach einem Entwurf des Altenburger Architekten Gundermann im aktuellen Barockstil mit Welschen Säulen und der Turm mit Welscher Haube aufgebaut. Das Portal ließ der amtierende Rat mit dem Stadtwappen schmücken und mit den Initialen der obersten Ratsherren versehen. Zu erkennen sind noch A.G.Cons.B. (Abraham Grünigk, Bürgermeister zu Borna), E.M.Cons. (Elias Matthaei, Bürgermeister) und M.A.Jud. (Melchior Airwein, Stadtrichter). Die beiden Türflügel des Portals sind aus Eichenholz geschnitzt. Sie zeigen groteske Masken im Knorpelstil des 17. Jahrunderts. Das Rathaus ist noch mehrfach durch Um- und Anbauten verändert worden. Bei der Erneuerung von 1887 erhielt der Turm seine heutige Gestalt, das Pfeiferhäuschen im Dachgeschoß fiel weg, die beiden Erker an der Marktseite wurden angebracht. Der große und der kleine Ratssaal wurden im Stil des Historismus ausgestaltet. 1936 erhielt der kleine Ratssaal einen Kachelofen von der Hand des Kunsttöpfers Kurt Feuerriegel - Frohburg. Die letzte umfassende Erneuerung des Rathauses geschah 1993/94. Dabei wurde u. a. das Dachgeschoss zu Büroräumen ausgebaut, ein Personenaufzug eingerichtet und der Zugang zum Ratskeller an die Westseite verlegt.

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Ein paar Wolken

Aktuelles
Wetter

12°
Ein paar Wolken
hoch: 26° tief: 15°

Neuigkeiten

25.09.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


11.08.2023

Betriebserlaubnis Kita Sputnik endet am 31.12.2023

» mehr


22.06.2023

Aufruf zum Wässern der Bäume

» mehr


21.04.2023

Defekte Straßenlaternen online melden

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


09.03.2022

Zensus 2022: Interviewer gesucht

» mehr


25.02.2022

„Mayors for Peace“-Flagge für Menschen in der Ukraine

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Am Wasser entstanden

27.09. - 19.11.
mittelalter

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

THE TROGGS

29.09. 20:00 Uhr
A1-Plakat_Entwurf

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Folklore & Kaffeeklatsch

30.09. 14:30 - 15:30 Uhr
Folkeensemble Altenburg_Web

Geschichtenhof Wyhra

Benndorfer Weg 3

04552 Borna OT Wyhra

» mehr

Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille

01.10. 15:00 Uhr
Pressefoto_REINHARD LAKOMY-Ensemble_Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille_Foto Uwe Hauth_Illustration ungestalt GbR_quer

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Games AG

05.10. - 07.12.
Text: Games AG Zocker Most Wanted.

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit