Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf

Kita "Neues Leben"

Inhaltsbereich
Kindertageseinrichtung "Neues Leben"
Straße:
Haulwitzer Straße 21
PLZ/Ort:
04552 Borna
Navigation mit Google Maps starten.
Anreise mit der Bahn ermitteln.

Ansprechpartner
Frau Tiepner
+49 (0)3433 802180
+49 (0)3433 919003
KiTa.NeuesLeben@borna.de

Neues_Leben_1

Neues_Leben_2

Neues_Leben_3


Öffnungszeiten

Montag

06:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag

06:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch

06:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag

06:00 bis 17:00 Uhr

Freitag

06:00 bis 17:00 Uhr

Träger: Stadt Borna

Leiterin: Frau Tiepner

Insgesamt stehen in unserer Einrichtung 95 Plätze zur Verfügung, davon 9 Plätze für Kinder mit Behinderungen sowie 8 Plätze für Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren.

Um das Wohl der Kinder bemüht sind eine Leiterin, zehn ErzieherInnen,  eine Küchenkraft, eine Reinigungskraft sowie ein Hausmeister.

Pädagogisches Profil

  • integrative Kindertagesstätte
  • Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun!“

Kurzporträt

Die Kindertagesstätte „Neues Leben“ als familienergänzende Einrichtung kennzeichnet sich insbesondere durch den Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun!“ aus. Mit diesem pädagogischen Vorsatz bereiten sich die Kinder hier nicht nur auf die Schule, sondern darüber hinaus auf das spätere Leben vor. In unserer integrativen Kindertageseinrichtung begegnen sich behinderte und nicht behinderte Kinder auf gleicher Augenhöhe in einem gemeinsamen Lebensraum.
Das Lernen als ganzheitlicher Prozess wird in unserer frühpädagogischen Bildungsinstitution stets in spielerischen Handlungen absolviert, die sich an den kindlichen Interessen und Neigungen orientieren. Die Kinder setzen sich dabei aktiv und selbsttätig mit ihrer Umwelt auseinander. Das pädagogische Fachpersonal nimmt während dieser kindlichen Lernprozesse eine begleitende sowie unterstützende Funktion ein. Rituale, Tagesabläufe, Normen und Regeln bieten den Kindern hierfür den notwendigen sicheren Rahmen, um sich auf die eigenen individuellen Bildungsprozesse einlassen zu können.
Die räumlichen Ressourcen der Einrichtung sind so gestaltet, dass es jedem Kind gelingen kann, seine Neugier und Freude am Entdecken und Erforschen von Alltagsphänomenen zu befriedigen. In den Gruppenräumen und Vorräumen bietet das Haus unterschiedlichste Möglichkeiten und Herausforderungen, um mit allen Sinnen die Welt erkunden zu können. Ein Turnraum und ein Therapieraum eignen sich vor allem für sportliche sowie tänzerische Aktivitäten. Das Außengelände bietet weiterhin zahlreiche Erfahrungsräume, wie Kletter- und Balanciermöglichkeiten, Sandkästen, Trampolin, Fuhrpark für Kinder, Fußballplatz, Rufsäulen, Holzwerkstatt.
Um die Kindertagesstätte „Neues Leben“ als „Haus des Lernens für alle“ etablieren zu können, streben wir eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern der uns anvertrauten Kinder sowie unseren weiteren Kooperationspartnern an.

Haulwitzer Straße 21
04552 Borna
 

Zur Übersicht aller Einträge

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Klarer Himmel

Aktuelles
Wetter

25°
Klarer Himmel
hoch: 27° tief: 16°

Neuigkeiten

18.06.2025

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


16.06.2025

Sperrung der Bahnbrücke Altenburger Straße ab 30. Juni

» mehr


10.06.2025

Schulaufnahme 2026/2027

» mehr


22.05.2025

Eingeschränkte Zufahrt zum Hochhausviertel und Vollsperrung der Scheunenstraße

» mehr


09.05.2025

Richtige Entsorgung von Altkleidern und Alttextilien – ein Appell an unsere gemeinsame Verantwortung

» mehr


06.05.2025

Ideenwettbewerb 2025 der LAG Südraum Leipzig ist gestartet

» mehr


28.03.2025

Frühjahrsputz für die Umwelt! 

» mehr


28.03.2025

Neue Berechnung der Grundsteuer für Garagen und Lauben auf städtischem Grund und Boden

» mehr


21.03.2025

Testphase der Verkehrsregelung am Markt wird verlängert

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Buchsommer 2025

20.06. 10:00 Uhr
Grafik_Buchsommer_transparent

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

CSD auf dem Bornaer Markt

21.06. 14:00 - 17:00 Uhr

Markplatz Borna

04552 Borna

» mehr

Lisa Eckhart: Kaiserin Stasi die Erste

21.06. 20:00 Uhr
lisa-eckhart-tickets-header

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

21.06. - 28.06.
Vorlesezeit

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

23.06. - 30.06.
vorlesezeit

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
      • EFRE – Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung
    • Zensus 2022
    • Imagefilm "Borna Identität"
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • 775 Jahre Borna
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
      • Verein eintragen
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit