Breitbandversorgung in den Ortsteilen der Stadt Borna

Veröffentlicht am: 04.05.2011
Flächendeckende Breitbandversorgung in den Ortteilen von Borna
Informationen sind im heutigen Leben unabdingbare Voraussetzungen für private und gewerbliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft. Dazu gehört nicht nur das „Surfen“ im Internet, sondern auch die Kommunikation per e-Mail, die in der heutigen Zeit immer mehr in den Vordergrund rückt und besonders wichtig im heutigen Geschäftsleben ist. Voraussetzung für die schnelle Informationsbeschaffung und die Kommunikation per Internet ist eine gute Breitbandversorgung der gewerblichen Betriebe und der privaten Haushalte. Leider ist diese noch nicht flächendeckend vorhanden. Auch in Borna ist eine flächendeckende Breitbandversorgung nicht überall vorhanden. In den Ortsteilen Eula, Gestewitz, Haubitz, Kesselshain, Zedlitz, Wyhra, Neukirchen und Thräna fehlt eine optimale Breitbandversorgung. Damit diese Lücke im Breitbandversorgungsnetz geschlossen wird, hat sich die Stadt Borna entschlossen zu handeln. Die ersten Schritte für die Umsetzung des Projektes wurden bereits erledigt. Der Fördermittelantrag wurde gestellt, der Zuwendungsbescheid ist eingegangen und es wurde ein Breitbandberatungsbüro beauftragt. Nun wird das beauftragte Breitbandberatungsbüro - Eidam Breitbandberatung Sachsen – aus Borna eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse für die Ortsteile der Stadt Borna erstellen. Das Büro wird die tatsächliche Situation der Breitbandverfügbarkeit ermitteln, den Bedarf an Breitbanddienstleistungen darstellen, interessierte Netzerrichter mit zukunftsträchtigen Breitbandtechnologien finden und Lösungsvorschläge für eine bessere Breitbandversorgung der Ortsteile organisieren.
Doch nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch sie als Bürger und Gewerbetreibende der Stadt Borna müssen bei der Umsetzung des Projektes helfen. Dazu möchte die Stadtverwaltung Sie am 09.05.2011 um 18.00 Uhr in den Versammlungsraum des Zweckverbandes Wasser/Abwasser in Blumroda einlanden. Zu dieser Informationsveranstaltung wird der Breitbandberater das Projekt vorstellen, die Abläufe erklären, die Ziele darstellen und Ihnen einen Fragebogen mit 14 Fragen aushändigen. Nach der Präsentation des Projektes wird er Ihre Fragen rund um das Thema Breitbandversorgung beantworten. Die Stadtverwaltung hofft, dass viele interessierte Bürger zu dieser Informationsveranstaltung kommen. Denn nur durch eine hohe Teilnehmerzahl kann eine konkrete und aussagekräftige Analyse erstellt werden, die wiederum aussagefähig gegenüber den verschiedenen Netzerrichtern ist. Anhand dieser Bedarf- und Verfügbarkeitsanalyse können die verschiedenen Breitbandunternehmen erkennen, wie hoch der Bedarf in den Ortsteilen ist und sich am Ende entschließen, die Lücke in der Breitbandversorgung zu schließen.
Am 03.05.2011 fand die erste Informationsveranstaltung zum Thema Breitbandversorgung im Vereinshaus Eula statt. Leider waren auf dieser Veranstaltung nur wenige Bürger anwesend. Deswegen hat sich die Stadt entschieden noch weitere Informationsveranstaltungen durchzuführen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten dass möglichst viele Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibende an diesen Veranstaltungen teilnehmen, denn nur so kann eine aussagefähige Bedarfsanalyse erstellt werden.
Für die Bürger die an den Informationsveranstaltungen nicht teilnehmen können, haben wir hier den Fragebogen zur Breitbandversorgung.