12.09.2023
Der nächste Termin der Schiedsstelle ist am 10. Oktober 2023
23.03.2023
Analyse zur objektiven Lage sowie zum Sicherheits- und Zufriedenheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der „Allianz sichere sächsische Kommunen“ (ASSKomm)
09.06.2022
In enger Abstimmung und Kooperation organisiert die Stadt Borna gemeinsam mit dem Landkreis und unserem Sana Klinikum den Transport acht schwer verletzter ukrainischer Kämpfer nach Borna, um sie hier behandeln und mit den notwendigen therapeutischen Maßnahmen optimal versorgen zu können.
24.02.2022
In ihrer Stellungnahme verurteilt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und sagt der Partnerstadt Bornas, Irpin, in der Nähe der Hauptstadt Kiew – so weit wie irgend möglich – ihre Unterstützung zu.
04.02.2022
Ab dem 01.03.2022 fährt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Leipzig.
16.11.2021
Die Städtische Werke Borna Netz GmbH
sucht zur unbefristeten Einstellung einen Elektroniker für Information
und Kommunikation (w/m/d)
15.11.2021
Der Begleitausschuss, der in erster Instanz über die Zulässigkeit von Förder-projekten im Rahmen des Braunkohleausstieges entscheidet, votierte am Mitt-woch, dem 10. November für das durch die Stadt Borna eingereichte Projekt.
05.10.2021
Oberbürgermeisterin Simone Luedtke erhielt am Freitag, dem 1. Oktober den symbolischen Schlüssel für den neu gestalteten Geschichtenhof Wyhra aus den Händen der zweiten Beigeordneten des Landkreises Leipzig, Ines Lüpfert.
31.03.2021
Der bereits seit Ende 2011 bestehende Sperrbereich an der Hochkippe Borna West wird mit Wirkung zum 26. April 2021 erweitert. In diesem Bereich führt die LMBV eine sogenannte Paragraf-Drei-Maßnahme gemäß Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung durch.