02.10.2024
Im Zeitraum vom 7. bis zum 30. Oktober kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Einschränkungen am Königsplatz in Borna. Grund dafür ist die dringend notwendige Erneuerung der Stromleitung. Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten. Während der Bauarbeiten müssen Verkehrsteilnehmer und Anwohner mit Umleitungen und Einschränkungen rechnen. Dazu wird die Stadtverwaltung gesondert informieren.
08.07.2024
Am 8. Juli hat die Stadt Borna gemeinsam mit rund 600 anderen Städten in Deutsch-land ein starkes Zeichen für Frieden und gegen Atomwaffen gesetzt. Im Rahmen des Flaggentages der Mayors for Peace wurde vor dem Rathaus die Mayors for Peace Flagge gehisst. Diese Aktion soll auf die Bedrohung durch Atomwaffen aufmerksam machen und die weltweite Abrüstung fördern.
29.04.2024
Im Rahmen der 39. Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Borna am Donnerstag, dem 25. April stand eine besondere Ehrung auf der Tagesordnung. Erstmals wurde in der Stadt Borna das Lebensrettungsehrenzeichen für eine Rettung aus Lebensgefahr des Sächsischen Staatsministeriums des Innern verliehen. Diese Auszeichnung ist von besonderer Bedeutung, denn sie ehrt jene, die unter höchster Lebensgefahr oder besonders gefahrvollen Umständen Menschenleben gerettet haben.
11.08.2023
Betriebserlaubnis Kita Sputnik läuft aus
Im Rahmen einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde wurde die Betriebserlaubnis für die Kita Sputnik in der Geschwister-Scholl-Straße in Borna Ost bis zum 31.12.2023 befristet.
Die Stadtverwaltung Borna arbeitet bereits an Lösungskonzepten, um die die Betreuung der Kinder ab dem 01.01.2024 sicherzustellen.
Die Stadtverwaltung steht mit allen Verantwortungsträgern im engen Austausch.
Wir bitten die betroffenen Eltern um etwas Geduld und werden rechtzeitig über den weiteren Verlauf informieren.
12.07.2023
Die Partnerschaft zwischen der Großen Kreisstadt Borna und der Stadt Irpin, gelegen nordwestlich von Kiew, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zahlreiche Besuche und Partnerschaftsprojekte fanden in den vergangenen Jahren statt. Mit Beginn der russischen Angriffe startete Borna zahlreiche Hilfsprojekte und unterstützt bis heute die ukrainische Partnerstadt. Um diese Partnerschaft zu stärken und sich auszutauschen besuchte am Dienstag, dem 11. Juli 2023 Bürgermeister der Stadt Irpin - Oleksandr Markushyn die Stadt Borna
22.06.2023
Blüh- und Langgraswiesen - Borna blüht auf!
Die Stadt Borna leistet mit Blüh- und Langgraswiesen einen Beitrag zum Artenschutz
Was vielleicht noch nicht jeder Bornaer weiß - die Stadt Borna ist Mitglied im Bündnis „Kommu-nen für biologische Vielfalt“ und hat sich damit verpflichtet, ihre städtischen Grünflächen insek-tenfreundlich und biologisch nachhaltig zu gestalten und zu bewirtschaften.
20.03.2023
Zur Erstellung des Katasters wird ab 20. März 2023 ein zertifizierter Baumkontrolleur der Firma „Treevolution“ in Borna und den zugehörigen Ortsteilen mit der Erfassung der stadteigenen Bäume beginnen. Die Fertigstellung dieser Maßnahme ist für Herbst 2023 geplant.
29.11.2022
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
29.11.2022
Die Energieversorger sagen uns, dass sie einen großflächigen Stromausfall nicht für überwiegend wahrscheinlich halten, aber dass sie es auch nicht ausschließen können. - Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
10.10.2022
Die Stadt Borna wird in den kommenden Monaten das integrierte Stadtentwicklungskonzept (InSEK) fortschreiben. Unterstützt wird die Stadt dabei von einem Stadtentwicklungsbüro aus Leipzig.
24.01.2022
Die neue Statistik der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna bestätigt den Trend: Immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben in der Stadt und die Zahl der Zuzüge übersteigt die der Wegzüge deutlich.
07.01.2022
Mit dem Elternportal „Little Bird“ können Bornaer Familien mit Kindern einfach und unbürokratisch nach verfügbaren Betreuungsplätzen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich suchen.
21.12.2021
Da der Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land die Abwassergebühr für die Niederschlagswasserentsorgung zum 01.01.2022 erhöht hat, muss auch die Berechnung der anteiligen Niederschlagswassergebühr für jede Garage zum 01.01.2022 geändert werden.
09.11.2021
Im Rahmen des Strukturwandels errichtet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im kommenden Jahr eine Außenstelle in Borna. 60 neue Arbeitsplätze helfen dabei, den bevorstehenden Kohleausstieg gesellschaftlich zukunftsfähig zu gestalten.
09.09.2021
In unserem neuesten Video zeigen wir Ihnen unsere Heimatstadt - im Speziellen unser Areal "Am Breiten Teich" aus einem ganz neuen Blickwinkel.
19.08.2021
Die Neuauflage des Bornaer Lutherfestes, die für das Wochenende vom 27. bis 29. August geplant war, muss leider in das kommende Jahr verschoben werden.
04.03.2021
Für „Besondere Verdienste an der Stadt Irpin“ ehrten der Irpiner Stadtrat und Bürgermeister Oleksandr Markushyn Oberbürgermeisterin Simone Luedtke und unsere ehemalige Stadtwehrleitung Tino Reim als Stadtwehrleiter und Kai Noeske als seinen Stellvertreter.