16.08.2022
Ergebnisse der Kommunalwahlen am 12. Juni 2022 und der Stichwahl am 3. Juli 2022
20.06.2022
Der Gehweg entlang der drei Wohnblöcke „Am Hochhaus 53 bis 70“ ist in den letzten zwei Wochen umfassend instandgesetzt worden.
09.06.2022
In enger Abstimmung und Kooperation organisiert die Stadt Borna gemeinsam mit dem Landkreis und unserem Sana Klinikum den Transport acht schwer verletzter ukrainischer Kämpfer nach Borna, um sie hier behandeln und mit den notwendigen therapeutischen Maßnahmen optimal versorgen zu können.
31.05.2022
Auch in Borna ist das organisierte Autoteilen ab sofort für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger möglich. Ab sofort ist dafür eine neue Carsharing-Station eröffnet. Sie befindet sich gut erreichbar und in zentraler Lage auf dem Markt. Dort wird ein Kompaktwagen der Marke Ford Focus stationiert.
11.05.2022
Ab Donnerstag, dem 2. Juni sind in der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna wieder Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
25.04.2022
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.
09.03.2022
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
Als Interviewerin oder Interviewer führen Sie die Befragung vor Ort durch.
25.02.2022
Die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“, „Mayors for Peace“ weht seit dem frühen Vormittag über dem Bornaer Markt – als Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unserer Partnerstadt Irpin.
24.02.2022
In ihrer Stellungnahme verurteilt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und sagt der Partnerstadt Bornas, Irpin, in der Nähe der Hauptstadt Kiew – so weit wie irgend möglich – ihre Unterstützung zu.
23.02.2022
Ab sofort sind die Baugrundstücke am Fockendorfer Weg öffentlich ausgeschrieben. Für weitere Informationen und ein Exposé zu den Grundstücken klicken Sie bitte einfach auf "Mehr".
08.02.2022
Östlich unserer Autobahn A72 zwischen den Abfahrten Borna-Süd und Borna-Nord entsteht aktuell eine neue Photovoltaikanlage. Gebaut wird der Solarpark von der Naturstrom Borna GmbH & Co. KG - einer Kooperation unserer Städtische Werke Borna GmbH, der Agrargenossenschaft Borna und der Leipziger Energie GmbH.
07.02.2022
Am Dienstag, dem 8. Februar nimmt der Hort der Grundschule „Kinder dieser Welt“ wieder seinen regulären Betrieb auf. Im Hort der Grundschule „Clemens Thieme“ bestehen beim Betreuungsangebot weiterhin Einschränkungen.
04.02.2022
Ab dem 01.03.2022 fährt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Leipzig.
27.01.2022
Der Besuch der Ausstellungen des Bornaer Museums wird ab kommenden Dienstag unter Einhaltung der 2-G-Regel wieder möglich sein.
27.01.2022
In der südlichen Leipziger Straße auf Höhe der Straße Angerberg legt die Stadt Borna auf einer vorhandenen Verkehrsinsel in diesem Jahr eine Blühwiese an. Zentral im Kreuzungsbereich der beiden Straßen gelegen, entsteht so ein natürliches Refugium für zahlreiche Insekten.
26.01.2022
Seit rund einem Jahr laufen die Arbeiten zum Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses in Zedtlitz. Nun, kurz vor der offiziellen Übergabe an die Kameradinnen und Kameraden unserer Ortswehr Zedtlitz, traf sich Oberbürgermeisterin Simone Luedtke heute mit dem zuständigen Planer Hagen Weidemüller und Ortswehrleiter Jens Wehrmann, die beide spannende Einblicke in dieses großartige Projekt gewähren.
24.01.2022
Am Donnerstag, dem 27. Januar um 14.00 Uhr findet anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Ehrenhain in der Lobstädter Straße in Borna die traditionelle Gedenkveranstaltung statt.
24.01.2022
Die neue Statistik der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna bestätigt den Trend: Immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben in der Stadt und die Zahl der Zuzüge übersteigt die der Wegzüge deutlich.
24.01.2022
Das Jahnbad Borna mit Schwimmhalle und Saunalandschaft hat ab dem kommenden Wochenende auch wieder sonnabends geöffnet.
21.01.2022
Herzlich Willkommen zu unserem Digitalen Neujahrsempfang aus dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Zedtlitz!
13.01.2022
Seit dem vergangenen Jahr laufen in unserer Kita "Regenbogenland" die Arbeiten zur Komplettsanierung des Gebäudes - außerdem werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen.
07.01.2022
Mit dem Elternportal „Little Bird“ können Bornaer Familien mit Kindern einfach und unbürokratisch nach verfügbaren Betreuungsplätzen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich suchen.
03.01.2022
Weihnachtsbäume können und sollen – wie im Vorjahr auch – kostenfrei auf dem Wertstoffhof der Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig (KELL) entsorgt werden.
21.12.2021
Da der Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land die Abwassergebühr für die Niederschlagswasserentsorgung zum 01.01.2022 erhöht hat, muss auch die Berechnung der anteiligen Niederschlagswassergebühr für jede Garage zum 01.01.2022 geändert werden.
17.12.2021
Seit fast zwei Jahren beherrscht Corona unser Leben. Wir alle leiden unter den Einschränkungen, den Belastungen für Familien, Händler, Gastronomen, Beherbergungsbetriebe, Unternehmer, Ärzte und vor allem für das Personal in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Mit einem offenen Brief wenden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den Städten und Gemeinden im Landkreis "An uns alle". Auch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke unterstützt die Aktion.
16.12.2021
Seit Anfang Mai laufen die Arbeiten zur Modernisierung der Bahnsteige und zum stufenfreien Ausbau unseres Bahnhofes. Viel ist seitdem passiert – Grund genug für OBM Simone Luedtke heute mal wieder bei Bahnhofsmanager Christian Schulz und dem zuständigen Projektleiter Nico Dillner nachzufragen, wie der aktuelle Stand ist.
16.12.2021
Planmäßig sollen Anfang des neuen Jahres zahlreiche Schlaglöcher in der Görnitzer Straße sowie der Straße „An der Halde“ ausgebessert werden.
03.12.2021
Seit einigen Monaten laufen die Arbeiten zur Sanierung des Trockenhauses unserer ehemaligen Brikettfabrik Witznitz. Für eine neue Folge unseres Formates "Die OBM fragt nach" traf Oberbürgermeisterin Simone Luedtke am Mittwoch dem 1. Dezember den Geschäftsführer der ARVETUS GmbH, Dirk Neumann, der spannende Details zu diesem atemberaubenden Projekt zu berichten hat.
03.12.2021
Aktuell dürfen im Stadtkulturhaus Borna keine Veranstaltungen stattfinden. Gemäß Paragraph 11 der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung ist die Öffnung des Hauses für Publikumsverkehr zunächst bis einschließlich 12. Dezember untersagt.
28.11.2021
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) - Anstalt des öffentlichen Rechts -