Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

Bornaer Lutherfest findet erst 2022 statt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 19.08.2021

„Uns als Organisatoren ist diese Entscheidung so kurz vor dem Ziel besonders schwer gefallen. Wir haben uns genauso wie die Bornaerinnen und Bornaer auf ein tolles Festwochenende gefreut, doch der aktuelle Trend in der Entwicklung der Corona-Neuinfektionen lässt uns keinen Spielraum. Mit Blick auf den uns vorliegenden Entwurf der nächsten Sächsischen Corona-Schutzverordnung ist ein Fest, wie wir es uns alle vorgestellt und gewünscht haben, nicht umzusetzen“, erklärt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke.

„Dennoch bleiben wir optimistisch und blicken mit all unserem Enthusiasmus auf das Jahr 2022 – unser Bornaer Reformationsjubiläum. Denn exakt vor 500 Jahren, am 5. März 1522 verfasste Martin Luther in unserer Stadt seinen berühmt gewordenen Aschermittwochbrief im Haus des Bornaer Geleitsmannes Michael von der Straßen an seinen Landesherren und Beschützer, Friedrich der Weise. In diesem historisch bedeutsamen Dokument erläutert Luther detailliert seine Beweggründe, warum er sein sicheres Refugium, die Wartburg in Eisenach, verließ und sich auf den Weg nach Wittenberg begab.

Um dieses historische Jubiläum gebührend zu begehen, planen wir traditionell am letzten Augustwochenende (vom 26. bis 28. August 2022) das neue Bornaer Lutherfest. Dieses wollen wir dann mit den Bornaerinnen und Bornaern sowie zahlreichen Gästen aus nah und fern begehen.

In diesem Zusammenhang sind wir leider auch gezwungen den 9. Lutherlauf und die 8. Lutherwanderung in das nächste Jahr zu verschieben. Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich angemeldet haben, um Verständnis für diese Entscheidung. Doch die Gesundheit der Gäste unseres Lutherfestes sowie unserer Sportlerinnen und Sportler hat für uns oberste Priorität“, so die Oberbürgermeisterin weiter.

Alle bereits registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lutherlaufes und der Lutherwanderung werden persönlich über die Absage informiert. Gezahlte Startbeiträge können entweder auf das nächste Jahr übertragen werden oder sie werden zurückerstattet.

 
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Mäßig bewölkt

Aktuelles
Wetter

19.5°
Mäßig bewölkt
hoch: 24° tief: 13°

Neuigkeiten

11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


10.05.2022

Kommunalwahlen 2022

» mehr


05.05.2022

Kommunalwahl findet am 12. Juni statt

» mehr


02.05.2022

Angesägte Bäume im Verkehrsraum

» mehr


25.04.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


25.04.2022

Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025

» mehr


14.04.2022

Unfall durch herabfallenden Heizkörper

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Frauen und Schwefel

20.05. - 22.05.
Frauen und Schwefel

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Rock in Symphony Vol. 2

21.05. 18:00 Uhr
rock_in_symphony_mit_fussball_web

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Was Urkunden erzählen

25.05. 18:00 - 20:00 Uhr
Urkunde

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Wie neue Medien unsere Demokratie verändern

30.05. 19:00 - 20:30 Uhr

Volkshochschule Landkreis Leipzig

Jahnstr. 24a

04552 Borna

» mehr

VI. Sinfoniekonzert: SOMMER auf dem Lande

12.06. 18:00 Uhr
LSO_Logo_Gold

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit