Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

LEADER: Aufruf über 5,3 Mio. EUR im Mai - Regionalbudget startet am 8. April

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 13.04.2021

Der Übergang zur nächsten Förderperiode wird in den Jahren 2021/2022 mit zusätzlichen Mitteln gesichert. Es werden ca. 5,3 Mio. € für diesen Zeitraum zur Verfügung stehen. Dabei können Anträge nach den gleichen Rahmenbedingungen wie bisher gestellt werden. Der nächste Aufruf startet am 16. April 2021. Aufgerufen werden alle Förderschwerpunkte der Leader-Entwicklungsstrategie:

Wohnen, Mobilität, Soziale Infrastruktur, Unternehmen, Abbruch, Tourismus und Stadt-Land-Kultur

Eine informative Übersicht zu den Förderschwerpunkten mit allen Rahmenbedingungen können Sie hier herunterladen.

Wie in den Vorjahren steht das Regionalbudget zur Verfügung. In einem „schlanken Antrag“ können Fördermittel von 1.000 (Untergrenze) bis zu 16.000 EUR (Obergrenze) bei einem Fördersatz von 80 Prozent beantragt werden. Dazu erfolgt der Aufruf ebenfalls am 16.04.2021 auf der Homepage der LEADER-Region (www.suedraumleipzig.de). Es stehen für den Südraum Leipzig 200.000 EUR zur Verfügung. Es können Anschaffungen zur  Dorfentwicklung, wie z.B. der Erwerb von Gegenständen zur Gestaltung von dörflichen Plätzen (u.a. Pavillons, Bänke, Erwerb von Trockentoiletten, Erwerb von festverankerten Spielgeräten, Sandkästen) oder auch zur Erhaltung und zum Ausbau dorfgemäßer Gemeinschafts-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen (u.a. Beleuchtung, Bühnentechnik, Laptops/digitale Endgeräte, Audioguide, Sonnensegel, Zelte, Musikinstrumente, Sportgeräte aber auch Küchen, Stühle, Tische) gefördert werden. Zuwendungsempfangende können Vereine, Kirchgemeinden und Kommunen sein. Initiativen können sich kommunale oder Vereinspartner für eine Antragstellung suchen. Jeder Antragsteller darf nur einen Antrag stellen.

Das Regionalmanagement steht zur Beratung der Antragstellenden (vorrangig dienstags) zur Verfügung.

  • Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Friedrich 0341/9124927; mail@iwr-leipzig.com
  • Frau Landmann, 034296/900 444, kontakt@planungsbuero-landmann.de
 
Sidebar
Icon Überwiegend bewölkt

Aktuelles
Wetter

11.5°
Überwiegend bewölkt
hoch: 10° tief: 3°

Neuigkeiten

22.04.2021

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


22.04.2021

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


22.04.2021

Who Kehrs? We Care! 10

» mehr


15.04.2021

"Die OBM fragt nach" - Folge 1 - Erneuerung der Bahnbrücken

» mehr


03.04.2021

Digitaler StadtRundgang mit BSJonline - Bürgerhaus "Goldener Stern"

» mehr


31.03.2021

Sperrbereich an der Hochkippe Borna West wird erweitert

» mehr


06.03.2021

Neue Ausgabe des digitalen StadtGespräches erschienen

» mehr


04.03.2021

Besondere Ehrung unserer Partnerstadt Irpin für OBM und Stadtwehrleitung

» mehr


02.03.2021

Neues Löschfahrzeug übergeben

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

buggyFit Borna

am 04.05.

buggyFit Borna -
Bild 1

Borna

04552 Borna

» mehr

Roy Reinker

am 28.05.
Neue_Show_Roy_Reinker

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Helmut Schleich

am 04.06.
Helmut_Schleich_Kauf_du_Sau_QUER

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Feuerwehr
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Partnerstädte
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
    • Vereine
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit