01.12.2023
Übersicht aktueller Fundsachen
28.11.2023
Folgende Dokumente können abgeholt werden:
27.11.2023
Ab Samstag, dem 2. Dezember 2023, kehrt das Jahnbad zu den regulären Öffnungszeiten zurück und wird auch samstags wieder nutzbar sein.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
21.11.2023
Der diesjährige Bornaer Weihnachtsmarkt setzt auf Altbewährtes und doch wird vieles anders. Mit neuem Lichtkonzept, schönerer Deko, mehr Veranstaltungen für Groß und Klein sowie angepassten Öffnungszeiten erwartet Sie unser Weihnachtsmarkt an nunmehr 16 Tagen vom 02. bis zum 17. Dezember.
20.11.2023
Der Verein für Städtepartnerschaften e.V. sammelt in den nächsten Wochen Weihnachtspäckchen für die Kinder unser Partnerstadt Irpin. Diese können an den nächsten Wochenenden in der kleinen Galerie des Bürgerhauses "Goldener Stern" abgegeben werden.
15.11.2023
Der nächste Termin der Schiedsstelle ist am 5. Dezember 2023
14.11.2023
Elektronisches Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna - Nummer 11/2023 / Erscheinungsdatum: 14.11.2023 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna, Markt 1, 04552 Borna
10.11.2023
In diesem Jahr wird die Stadtverwaltung Borna erstmals eine Wechselhütte zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um eine Weihnachtshütte, welche tageweise von Interessenten kostenfrei gemietet werden kann.
08.11.2023
Am Donnerstag, dem 02. November 2023 wurde im Stadtkulturhaus Borna das neu entwickelte Verkehrskonzept der Großen Kreisstadt Borna vorgestellt und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
06.11.2023
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen - Zurzeit nur telefonische Beratung und Energie-Checks mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nächster Termin ist Donnerstag, der 23.11.2023 von 15 bis 17 Uhr.
11.08.2023
Betriebserlaubnis Kita Sputnik läuft aus
Im Rahmen einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde wurde die Betriebserlaubnis für die Kita Sputnik in der Geschwister-Scholl-Straße in Borna Ost bis zum 31.12.2023 befristet.
Die Stadtverwaltung Borna arbeitet bereits an Lösungskonzepten, um die die Betreuung der Kinder ab dem 01.01.2024 sicherzustellen.
Die Stadtverwaltung steht mit allen Verantwortungsträgern im engen Austausch.
Wir bitten die betroffenen Eltern um etwas Geduld und werden rechtzeitig über den weiteren Verlauf informieren.
12.07.2023
Die Partnerschaft zwischen der Großen Kreisstadt Borna und der Stadt Irpin, gelegen nordwestlich von Kiew, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zahlreiche Besuche und Partnerschaftsprojekte fanden in den vergangenen Jahren statt. Mit Beginn der russischen Angriffe startete Borna zahlreiche Hilfsprojekte und unterstützt bis heute die ukrainische Partnerstadt. Um diese Partnerschaft zu stärken und sich auszutauschen besuchte am Dienstag, dem 11. Juli 2023 Bürgermeister der Stadt Irpin - Oleksandr Markushyn die Stadt Borna
11.07.2023
Seit Anfang des Jahres führt das Statistische Landesamt, wie in den Vorjahren auch, die Befragung zum Mikrozensus durch. Diese amtliche Befragung von einem Prozent der Bevölkerung in Deutschland wird vorrangig durch geschulte Erhebungsbeauftragte, entweder telefonisch oder auch persönlich vor Ort, durchgeführt. Von Januar bis Dezember werden in Sachsen auf diese Weise rund 20.000 Haushalte zu ihrer Haushalts-, Familien- und Erwerbssituation sowie zu ihrer Wohnsituation befragt. Das Frageprogramm 2023 enthält außerdem zusätzliche Fragen zur Kranken- und Rentenversicherung der Haushalte.
06.07.2023
Diese Grundreinigung ist für öffentliche Bäder Vorschrift, um den gesetzlichen Hygienebestimmungen gerecht zu werden. In dieser Zeit werden alle Becken abgelassen, gründlich gereinigt und anschließend wieder befüllt. Der Saunabereich wird dabei ebenfalls einer peniblen Reinigung unterzogen und auch die alljährliche Prüfung durch das Gesundheitsamt wird im Zuge dessen durchgeführt. Um den regulären Ablauf des Schwimmunterrichts der Schulen in und um Borna nicht zu stören, müssen diese Arbeiten unbedingt in den Sommerferien durchgeführt werden.
Neben den Schulen nutzen auch Vereine, Physiotherapien, Feuerwehr und Polizei regelmäßig die Angebote des Jahnbades.
22.06.2023
Blüh- und Langgraswiesen - Borna blüht auf!
Die Stadt Borna leistet mit Blüh- und Langgraswiesen einen Beitrag zum Artenschutz
Was vielleicht noch nicht jeder Bornaer weiß - die Stadt Borna ist Mitglied im Bündnis „Kommu-nen für biologische Vielfalt“ und hat sich damit verpflichtet, ihre städtischen Grünflächen insek-tenfreundlich und biologisch nachhaltig zu gestalten und zu bewirtschaften.
22.06.2023
Die aktuell extrem hohen Temperaturen und der ausbleibende Regen führen zu einer Man-gelversorgung der Bäume und können bei ausbleibender Kompensation durch unterstützende Wässerung zu schweren Schäden am Bornaer Baumbestand führen.
Insbesondere Jungbäume, deren Wurzeln das Erdreich noch nicht erschlossen haben, leiden besonders; aber auch Straßenbäume mit ihren kleinen Baumscheiben zeigen bereits durch ihr welkes Laub und herabhängende Triebspitzen deutliche Symptome für Trockenstress.
Unser Wirtschaftshof ist bereits regelmäßig im gesamten Stadtgebiet unterwegs, benötigt aber in dieser trockenen Jahreszeit zusätzliche Unterstützung.
Die Stadt Borna bittet ihre Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Versorgung unserer Bäume mit Wasser.
16.06.2023
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr
vollenden, unterliegen der Schulpflicht und sind für den Schulbesuch für das Schuljahr
2024/2025 anzumelden.
15.06.2023
Das Jahnbad sowie die Saunalandschaft sind wieder geöffnet. Aufgrund einer Havarie der Lüftungsanlage musste die Einrichtung vollständig schließen. Alle Schäden wurden behoben. Somit wird das Jahnbad ab Mittwoch, dem 21. Juni für die öffentliche Bade- und Saunanutzung, sowie Schulsport und den Vereins- und Rehasport wieder geöffnet.
21.04.2023
Die Städtische Werke Borna GmbH (SWB)/Städtische Werke Borna Netz GmbH (SWB Netz) haben die digitale Erfassung des gesamten Straßenbeleuchtungsnetzes der Stadt Borna und ihrer Ortsteile abgeschlossen. Ab sofort kann so für jede einzelne Straßenlaterne eine direkte Störungsmeldung erfasst werden. Dazu muss einfach die Webseite www.stoerung24.de oder die gleichnamige App aufgerufen werden. Dann sind lediglich drei Schritte notwendig, damit die Störungsmeldung unmittelbar an die SWB/SWB Netz weitergeleitet wird. Die Anwendungen sind nutzerfreundlich und intuitiv aufgebaut und so kinderleicht zu bedienen. Dabei ist für jeden Nutzer auch sofort erkennbar, ob eine defekte Straßenlaterne bereits gemeldet wurde – so soll eine Mehrfacherfassung ausgeschlossen werden und die geordnete Abarbeitung der Beleuchtungsstörungen wird deutlich erleichtert.
23.03.2023
Analyse zur objektiven Lage sowie zum Sicherheits- und Zufriedenheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der „Allianz sichere sächsische Kommunen“ (ASSKomm)
20.03.2023
Zur Erstellung des Katasters wird ab 20. März 2023 ein zertifizierter Baumkontrolleur der Firma „Treevolution“ in Borna und den zugehörigen Ortsteilen mit der Erfassung der stadteigenen Bäume beginnen. Die Fertigstellung dieser Maßnahme ist für Herbst 2023 geplant.
14.03.2023
Der Geschichtenhof Wyhra eröffnet am 1. und 2. April 2023 mit einem erlebnisreichen Wochenende die neue Saison.
09.03.2023
Seit 2015 wird die soziale Stadtentwicklung in Borna unter anderem durch Mittel des
Europäischen Sozialfonds (ESF-Plus) gefördert. Dazu fand am Donnerstag, dem 02. März eine Informationsveranstaltung im Bürgerhaus „Goldener Stern“ statt. Martin Neumann Uwe Steinacker von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG informierte die Gäste über die Zielsetzung des ESF- Programms und zeigten Mögliche Modelle der Förderung.
02.03.2023
Die Stadt Borna hat nun ihre mittlerweile dritte Geschwindigkeitsmesstafel in Betrieb genommen. Standort der Tafel ist die Deutzener Straße in Höhe der Grundschule „Kinder dieser Welt“. Weitere Messtafeln stehen in der Geschwister-Scholl-Straße und im Ortsteil Neukirchen.
14.02.2023
Am Donnerstag, dem 16. Februar beginnen die Arbeiten zum Rückschnitt überschüs-siger Pflanzenmasse in Bereichen des Röhrichtgürtels am Dorfteich Wyhra. Dabei wird ein Teilbereich mithilfe eines Amphibienfahrzeuges vom wuchernden Röhricht befreit. Parallel dazu beginnt am Freitag, dem 17. Februar der Rückschnitt am Breiten Teich in Borna.
09.02.2023
Am Montag, dem 06. Februar wurde der Dinter-Oberschule in Borna das Qualitätssie-gel für Berufliche Orientierung in Sachsen erneut verliehen.
Mit der Exzellenzauszeichnung für Schulen mit hervorragender Beruflichen Orientierung wird „die zielführende und systematische Berufsorientierung einer Schule und ihrer Partner aner-kannt.“ so die Landesarbeitsstelle Schule – Jugendhilfe Sachsen e.V.
Das Siegel würdigt das Gesamtkonzept der Oberschule, das sich an die Kernziele der Be-rufsorientierung richtet. Dabei ist die
traditionelle Berufsorientierungsmesse in Borna, welche in diesem Jahr am 28. Januar stattfand, nur ein Baustein in einer Reihe von Inhalten und Angeboten der Schule. Zum Konzept gehört die individuelle Begleitung der Schüler und er-möglicht somit die systematische Auseinandersetzung mit Interessen und Kompetenzen für den beruflichen Orientierungsprozess.
27.01.2023
Grüner Wasserstoff:
HH2E kündigt Standort in Borna an.
Das Energieunternehmen HH2E hat angekündigt, ab 2025 grünen Wasserstoff am Standort IGZ „Goldener Born“ in Borna produzieren zu wollen.
25.01.2023
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Borna.
13.01.2023
Nachdem die Denkmalpflege im Dezember 2022 das ehemalige Amtsgericht als hochwerti-
ges Denkmal eingestuft hat, stehen die äußere Hülle des Hauptgebäudes und Anbaus, so-
wie die innere Raumstruktur unter Denkmalschutz. Außerdem liegen Hinweise vor, dass sich
der Standort in einem wichtigen archäologischen Relevanzbereich befindet.
Diese Tatsachen bringen erheblichen Kosten- und Terminrisiken für einen Umbau zu einer
Schule mit sich. Daher erfolgt ein Standortwechsel. Als neuer Standort wurde das Grund-
stück des jetzigen Verwaltungsgebäudes „An der Wyhra“ vorgeschlagen.
10.01.2023
Auch im Jahr 2023 konnte die Große Kreisstadt Borna eine positive Entwicklung bei der Einwohnerzahl vermelden. Dies zeigt die neue Statistik der Pass- und Meldestel-
le der Stadt.