27.01.2023
Grüner Wasserstoff:
HH2E kündigt Standort in Borna an.
Das Energieunternehmen HH2E hat angekündigt, ab 2025 grünen Wasserstoff am Standort IGZ „Goldener Born“ in Borna produzieren zu wollen.
25.01.2023
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Borna.
25.01.2023
Übersicht aktueller Fundsachen
23.01.2023
Am Freitag, dem 27. Januar um 15.30 Uhr findet anlässlich des Tages zum Ge-denken an die Opfer des Nationalsozialismus am Ehrenhain in der Lobstädter Straße in Borna die traditionelle Gedenkveranstaltung statt.
23.01.2023
Der nächste Termin der Schiedsstelle ist am 7. Februar 2023.
20.01.2023
Die Pass-und Meldestelle der Stadt Borna teilt
mit:
17.01.2023
Mit der Geschichte der Stadt Borna ist der Abbau der Braunkohle untrennbar verbunden. Dieser Zeitabschnitt hat wie kein anderer zuvor die Stadt, ihre Bewohner und die Umgebung geprägt. Ein Bergbau-Pfad in und um die Stadt auf den Spuren der Braunkohle und der damit verbundenen Technikgeschichte soll zu einem touristischen Anziehungspunkt entwickelt werden.
17.01.2023
Elektronisches Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna - Nummer 01/2023 / Erscheinungsdatum: 17.01.2023 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna, Markt 1, 04552 Borna
13.01.2023
Nachdem die Denkmalpflege im Dezember 2022 das ehemalige Amtsgericht als hochwerti-
ges Denkmal eingestuft hat, stehen die äußere Hülle des Hauptgebäudes und Anbaus, so-
wie die innere Raumstruktur unter Denkmalschutz. Außerdem liegen Hinweise vor, dass sich
der Standort in einem wichtigen archäologischen Relevanzbereich befindet.
Diese Tatsachen bringen erheblichen Kosten- und Terminrisiken für einen Umbau zu einer
Schule mit sich. Daher erfolgt ein Standortwechsel. Als neuer Standort wurde das Grund-
stück des jetzigen Verwaltungsgebäudes „An der Wyhra“ vorgeschlagen.
10.01.2023
Auch im Jahr 2023 konnte die Große Kreisstadt Borna eine positive Entwicklung bei der Einwohnerzahl vermelden. Dies zeigt die neue Statistik der Pass- und Meldestel-
le der Stadt.
01.12.2022
Jeden Tag ein Türchen - Mit dem digitalen Adventskalender möchte die Stadt Borna auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürgern der Stadt etwas Weihnachtsstimmung und Vorfreude auf digitalem Wege verbreiten.
01.12.2022
Alle Jahre wieder …
29.11.2022
Die Energieversorger sagen uns, dass sie einen großflächigen Stromausfall nicht für überwiegend wahrscheinlich halten, aber dass sie es auch nicht ausschließen können. - Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
29.11.2022
Das winterliche Wetter und die Feiertage bringen Besonderheiten in der Entsorgung mit sich.
29.11.2022
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
22.11.2022
Das Heim für Tiere lädt am 03.12.2022 zum Weihnachtsfest nach Oellschütz ein.
08.11.2022
Sonntag, 13. November 2022 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Borna
07.11.2022
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen - Zurzeit nur telefonische Beratung und Energie-Checks mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nächster Termin ist Donnerstag, der 24.11.2022 von 15 bis 17 Uhr.
25.10.2022
Die Große Kreisstadt Borna unterstützt den privaten Spendenaufruf der geschädigten Familie Dahl aus dem Bornaer Ortsteil Wyhra.
24.10.2022
Der 19. Oktober 2022 war ein ganz besonderer Tag der Freude für die Kinder sowie Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Neukirchen, aber auch für den gesamten Ortsteil Neukirchen und die Stadt Borna. Grund dafür war der Besuch des Staatsministers für Regionalentwicklung, Herrn Thomas Schmidt, welcher einen Fördermittelbescheid in Höhe von 500.000 Euro im Beisein des 1. Beigeordneten des Landkreises Leipzig, Herrn Gerald Lehne, und des Landtagsabgeordneten, Herrn Georg-Ludwig von Breitenbuch, an Oberbürgermeister Oliver Urban übergab.
10.10.2022
Die Stadt Borna wird in den kommenden Monaten das integrierte Stadtentwicklungskonzept (InSEK) fortschreiben. Unterstützt wird die Stadt dabei von einem Stadtentwicklungsbüro aus Leipzig.
27.09.2022
Straßensperrungen Wettinstraße
16.08.2022
Ergebnisse der Kommunalwahlen am 12. Juni 2022 und der Stichwahl am 3. Juli 2022
19.07.2022
Die jährlichen Grundreinigungsarbeiten an den technischen Anlagen (Badewasser, Sauna, Gebäude) des Jahnbades haben begonnen. Deshalb bleibt das Bad im Zeitraum vom 18. Juli bis zum 28. August 2022 geschlossen.
20.06.2022
Der Gehweg entlang der drei Wohnblöcke „Am Hochhaus 53 bis 70“ ist in den letzten zwei Wochen umfassend instandgesetzt worden.
14.06.2022
Die Elternbeiträge zu den Kinderbetreuungskosten im Kippen-, Kita- und Hortbereich können im Jahr 2022/2023 stabil gehalten werden. Damit kommen auf die Eltern in Zeiten stetig steigender Preise bis mindestens September 2023 keine zusätzlichen Kosten zu.
09.06.2022
In enger Abstimmung und Kooperation organisiert die Stadt Borna gemeinsam mit dem Landkreis und unserem Sana Klinikum den Transport acht schwer verletzter ukrainischer Kämpfer nach Borna, um sie hier behandeln und mit den notwendigen therapeutischen Maßnahmen optimal versorgen zu können.
31.05.2022
Auch in Borna ist das organisierte Autoteilen ab sofort für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger möglich. Ab sofort ist dafür eine neue Carsharing-Station eröffnet. Sie befindet sich gut erreichbar und in zentraler Lage auf dem Markt. Dort wird ein Kompaktwagen der Marke Ford Focus stationiert.
11.05.2022
Ab Donnerstag, dem 2. Juni sind in der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna wieder Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
02.05.2022
In unserem Landkreis sind mehrere angesägte Bäume in unmittelbarer Nähe zu öffentlichen Verkehrswegen festgestellt worden