Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Wahlen und Abstimmungen

Städtepartnerschaften der Stadt Borna

Inhaltsbereich
Borna - Etampes
Städtepartnerschaft_Stele_2

Die europäische Integration beginnt auf kommunaler Ebene. Einen Beitrag dazu leistet  die Stadt Borna durch ihre Partnerschaft mit der französischen Stadt Etampes.

ein Logo von Etampes

Seit der Vertragsunterzeichnung im Jahr 2000 wird diese Partnerschaft gepflegt und gelebt, durch zahlreiche offizielle Aktivitäten, aber auch besonders durch vielfältige Kontaktpflege auf Vereins- und Privatebene.
Federführend ist der Verein für Städtepartnerschaften Borna e.V.

Nicht nur durch Urkunden, regelmäßige Begnungen und gemeinsame Veranstaltungen, sondern auch sichtbar für jeden, der in Borna aus Richtung Leipzig einfährt, ist die Partnerschaft am Ortseingang dokumentiert.

 

 

Borna - Irpin
Besuch der Partnerstadt Irpen im Jahr 2012

Seit dem Jahr 1976 besteht die Partnerschaft zu Irpin, einer Stadt in der Ukraine, damals UdSSR.

Diese Partnerschaft wurde im Jahr 2012 wieder ins Leben gerufen.

 

 

 

.

Borna - China

Die Stadt Borna ist institutionelles Mitglied des Deutsch-Chinesischen Zentrum Leipzig e.V., der Stadtrat fasste den dazugehörigen Beschluss am 21. November 2013.

Partnerstadt Hangzhou Hangzhou_Logo

Die Große Kreisstadt Borna ist Partnerstadt des Oberstadtbezirkes Shangcheng der Stadt Hangzhou. Im Gebiet der Stadt leben rund sieben Millionen Einwohner, sie ist Hauptstadt der Provinz Zhejiang und liegt circa 190 Kilometer süd-südwestlich von Shanghai. In Hangzhou beginnt der Kaiserkanal, eine wichtige Verbindung in den Norden Chinas. Die Stadt ist auch heute noch eine bedeutende Produktions- und Handelsstätte für chinesische Seide.

Weitere Informationen zu Hangzhou finden Sie hier.

 

Partnerstadt Dujiangyan

Die Große Kreisstadt Borna ist Partnerstadt der kreisfreien Stadt Dujiangyan, die zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan gehört. Sie liegt an der Stelle, wo sich der Min-Fluss (Min Jiang), nachdem er in der neuen Zipingpu-Talsperre aufgestaut wurde, aus dem Hügelland in die Chengdu-Ebene ergießt. In Dujiangyan leben circa 590.000 Einwohner. Der Berg Qingcheng Shan, eine UNESCO-Welterbestätte, und der darauf befindlichen Tempel Changdao Guan liegen im Gebiet Dujiangyans. Das Dujiangyan-Bewässerungssystem steht seit 1982 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China und auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Weitere Informationen zu Dujiangyan finden Sie hier.

Sidebar
Icon Bedeckt

Aktuelles
Wetter

0°
Bedeckt
hoch: 3° tief: -1°

Neuigkeiten

23.01.2021

Digitaler Neujahrsempfang

» mehr


19.01.2021

Schiedsstelle Borna - Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung

» mehr


13.01.2021

Duales Bachelorstudium - Mittelständische Wirtschaft: Studienplatz ab Herbst 2021 zu vergeben

» mehr


16.12.2020

Mediothek Borna ab 17.12.2020 eingeschränkt geöffnet

» mehr


15.12.2020

Kultureinrichtungen der Stadt Borna bleiben geschlossen

» mehr


14.12.2020

Online-Sprechstunde mit OBM Simone Luedtke

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Gregor Gysi

am 30.01.
GregorGysi_JoachimGern_Bild1_Small
Ausverkauft

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Zauber der Travestie

am 12.02.
Travestie_RESERVIX (Small)
Ausverkauft

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Roy Reinker

am 20.02.
Neue_Show_Roy_Reinker
Ausverkauft

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
info@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • News - Aktuelles
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Versorgungsträger
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Feuerwehr
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Partnerstädte
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit