Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?

Übermittlung von Einwohnerdaten/Übermittlungssperren

Inhaltsbereich

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass seit dem am 01.11.2015 in Kraft getretenen Bundesmeldegesetz (BMG) alle Meldebehörden unter den nachfolgend genannten Voraussetzungen, Personendaten übermitteln dürfen. Alle in Borna gemeldeten Personen haben jedoch  gegenüber der Meldebehörde nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes (BMG) ein kostenloses Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung oder Übermittlung dieser Personendaten.

Alters- und Ehejubilare

Begehrt jemand eine Auskunft über Alters- und Ehejubiläen, darf die Meldebehörde auf Grund von   § 50 Abs. 2 und 5 BMG den Namen, Doktorgrad, Anschrift, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln, wenn der Betroffene nach Maßgabe des BMG dieser Auskunft nicht widersprochen hat.

Adressbuchverlage

Die Meldebehörde darf nach § 50 Abs. 3 und 5 BMG Namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften der volljährigen Einwohner an Adressbuchverlage zur Herausgabe von Adressverzeichnissen in Buchform übermitteln.

Gruppenauskunft vor Wahlen

Nach § 50 Abs. 1 und 5 BMG darf die Meldebehörde an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen, im Zusammenhang mit Wahlen zum Deutschen Bundestag, Europäischen Parlament und kommunalen Vertretungskörperschaften, Auskunft aus dem Melderegister über Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist und Wahlberechtigte dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. 

Öffentlich-Rechtliche Religionsgesellschaften

Nach § 42 BMG darf die Meldebehörde einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben Daten Ihrer Mitglieder sowie der Familienangehörigen, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören, übermitteln. Der Betroffene kann verlangen, dass seine Daten nicht übermittelt werden.

Wehrpflicht  

Nach § 36 Abs. 2 BMG und § 58c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz darf die Meldebehörde dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, übermitteln:

1. Familienname,

2. Vornamen,

3. gegenwärtige Anschrift

Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes widersprochen haben.

Den Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre finden Sie hier.















Ihre Ansprechpartner:

Frau Laura Arnold
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Herr Leon Pascal Brockhoff
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Frau Marina Göpel
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Frau Manuela Klenner
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Frau Klara Strohmeier
(03433) 873-124
(03433) 873-111
Nachricht senden


Pass - und Meldestelle
Stadtverwaltung Borna Pass- und Meldestelle
Markt 1
04552 Borna
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Ein paar Wolken

Aktuelles
Wetter

21°
Ein paar Wolken
hoch: 24° tief: 13°

Neuigkeiten

11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


10.05.2022

Kommunalwahlen 2022

» mehr


05.05.2022

Kommunalwahl findet am 12. Juni statt

» mehr


02.05.2022

Angesägte Bäume im Verkehrsraum

» mehr


25.04.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


25.04.2022

Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025

» mehr


14.04.2022

Unfall durch herabfallenden Heizkörper

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Frauen und Schwefel

20.05. - 22.05.
Frauen und Schwefel

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Rock in Symphony Vol. 2

21.05. 18:00 Uhr
rock_in_symphony_mit_fussball_web

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Was Urkunden erzählen

25.05. 18:00 - 20:00 Uhr
Urkunde

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Wie neue Medien unsere Demokratie verändern

30.05. 19:00 - 20:30 Uhr

Volkshochschule Landkreis Leipzig

Jahnstr. 24a

04552 Borna

» mehr

VI. Sinfoniekonzert: SOMMER auf dem Lande

12.06. 18:00 Uhr
LSO_Logo_Gold

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit