Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?

Eheschließung

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Termine für Ihre Eheschließung

Die Terminvergabe und alle Absprachen erfolgen zu den Öffnungszeiten im Standesamt Borna. Termine für Eheschließungen sind in jedem Fall unmittelbar durch das Brautpaar mit dem Standesamt Borna zu vereinbaren.

Die Reservierung Ihres Wunschtermins ist durch persönliche Vorsprache oder per Telefon möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Anfragen per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Wir würden uns freuen, Sie zur Eheschließung bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit der Anmeldung der Eheschließung wird der unverbindlich vorreservierte Termin verbindlich eingetragen. Da die Anmeldung der Eheschließung nur 6 Monate gültig ist, darf Ihre Anmeldung frühestens sechs Monate (taggenau) vor dem Termin der Eheschließung erfolgen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, bei Ihrem Anmeldetermin lieber etwas zeitlichen Puffer einzuplanen.

Die Eheschließungen werden auf Grund des erhöhten Publikumsverkehrs während der Sprechtage vorrangig freitags und samstags durchgeführt. Selbstverständlich sind auch Eheschließungstermine außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten montags und mittwochs möglich. Abweichende Terminwünsche zu unseren Öffnungszeiten werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Anmeldung der Eheschließung

Die Eheschließung muss beim Standesamt des Hauptwohnsitzes oder Nebenwohnsitzes der Partner angemeldet werden. Die Anmeldung soll persönlich von beiden Verlobten durchgeführt werden. Ist einer der Verlobten nachweislich verhindert, kann die Anmeldung im Ausnahmefall mittels Vollmacht vorgenommen werden.

Für die Anmeldung der Eheschließung sind verschiedene Urkunden vorzulegen. Welche Unterlagen notwendig sind, hängt vom Einzelfall ab. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Standesamt am Wohnsitz vorab beraten. Wenn beide Partner deutsche Staatsangehörige sind benötigen Sie zum Beispiel:

  • einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • eine erweiterte Meldebescheinigung der Meldebehörde des Hauptwohnsitzes
    (zur Anmeldung der Eheschließung maximal 14 Tage alt)
  • eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
  • eine Eheurkunde der Vorehe oder der vorhergehenden Lebenspartnerschaft (sofern zutreffend)
  • den Nachweis der Auflösung der Vorehe oder der vorhergehenden Lebenspartnerschaft (z. B. mittels Scheidungsurteil) mit Rechtskraftvermerk oder eine neu ausgestellte Eheurkunde bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde mit Auflösungsvermerk
  • eine Sterbeurkunde des vorigen Ehepartners (sofern zutreffend)
  • die Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder

Alle Urkunden und Dokumente müssen im Original im Standesamt vorgelegt werden.

Die Notwendigkeit weiterer Dokumente und Urkunden richtet sich nach Ihren persönlichen Verhältnissen. Sollte einer der Verlobten eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder im Ausland geboren oder geschieden worden sein, so ist vorab unbedingt eine persönliche Vorsprache im Standesamt erforderlich.

Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt im Standesamt Borna ausschließlich nach Terminvereinbarung. Bitte setzen Sie sich daher vorher telefonisch mit uns in Verbindung. Vielen Dank.

Eheschließungszimmer

Das Trauzimmer des Standesamtes Borna befindet sich im Bürgerhaus „Goldener Stern“, einem der ältesten Gebäude der Großen Kreisstadt Borna. Es bietet Platz für bis zu 30 Gäste und vereint modernes Ambiente & den Glanz des historischen Gebäudes. Einen näheren Eindruck von unserem Trauzimmer sowie dem Foyer können Sie sich auf den unten stehenden Fotos verschaffen.

Hier finden Sie weitere Bilder des Standesamtes sowie des Eheschließungszimmers.

Trauzimmer_2

Trauzimmer_3

Trauzimmer_4



Standesamt Borna
Standesamt Borna
Markt 11
04552 Borna

standesamt@borna.de
www.borna.de

Standesamt Borna
Montag:
Von 09:00 bis 11:30
Dienstag:
Von 09:00 bis 12:00
und 13:00 bis 18:00
Donnerstag:
Von 09:00 bis 12:00
und 13:00 bis 16:00
Freitag:
Von 09:00 bis 11:30

Kontakte:

Doreen Schellenberger (Standesbeamtin)

                                                     

                                                          

(03433) 873-138
  • Leiterin des Standesamtes
Katy Schlosser (Standesbeamtin)
(03433) 873-135
Robert Werrmann (Standesbeamter)
(03433) 873-137
Doreen Schellenberger
(03433) 873-138
E-Mail senden
Katy Schlosser
(03433) 873-135
E-Mail senden
Robert Werrmann
(03433) 873-137
E-Mail senden

Sidebar
Icon Klarer Himmel

Aktuelles
Wetter

11.5°
Klarer Himmel
hoch: 11° tief: 6°

Neuigkeiten

15.04.2021

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


15.04.2021

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


15.04.2021

"Die OBM fragt nach" - Folge 1 - Erneuerung der Bahnbrücken

» mehr


03.04.2021

Digitaler StadtRundgang mit BSJonline - Bürgerhaus "Goldener Stern"

» mehr


31.03.2021

Sperrbereich an der Hochkippe Borna West wird erweitert

» mehr


06.03.2021

Neue Ausgabe des digitalen StadtGespräches erschienen

» mehr


04.03.2021

Besondere Ehrung unserer Partnerstadt Irpin für OBM und Stadtwehrleitung

» mehr


02.03.2021

Neues Löschfahrzeug übergeben

» mehr


26.02.2021

Jahnbad könnte wieder öffnen

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Roy Reinker

am 28.05.
Neue_Show_Roy_Reinker

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Helmut Schleich

am 04.06.
Helmut_Schleich_Kauf_du_Sau_QUER

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

THE ABBA SHOW

am 19.06.
Abba Review-013

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Feuerwehr
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Partnerstädte
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
    • Vereine
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit