Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Standesamt

Neugeborene Kinder

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Termin vereinbaren
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Alle Geburten, die sich in Borna ereignen, werden durch das Standesamt Borna beurkundet. Wenn Ihr Kind im Krankenhaus geboren wird, erhalten wir die Geburtsanzeige durch das Sana Klinikum Borna. Wird das Kind zu Hause geboren, muss die Geburt innerhalb einer Woche im Standesamt angezeigt werden.

Um die Geburt zu beurkunden, werden folgende Unterlagen im Original von Ihnen benötigt:

1.     Bei Eltern, die miteinander verheiratet sind:

  • Kopien Ihrer Personalausweise oder Kopien Ihrer Reisepässe mit aktueller Meldebescheinigung
  • Ehe ab 03.10.1990:    Ihre beglaubigte Abschrift des Familienbuches
                                       oder eine neu ausgestellte Eheurkunde und Ihre Geburtsurkunden
  • Ehe ab 01.01.2009:    Ihre Eheurkunde und die beglaubigten Abschriften aus dem Geburtsregister
                                       oder Ihre Eheurkunde und Ihre Geburtsurkunden
  • Geburtsurkunden der Geschwisterkinder

2.     Bei Eltern, die nicht miteinander verheiratet sind:

  • Kopien Ihrer Personalausweise oder Kopien Ihrer Reisepässe mit aktueller Meldebescheinigung
  • aktuelle Geburtsurkunden der Mutter und des Vaters
  • ggf. Vaterschaftsanerkennung und gemeinsame Sorgeerklärung, wenn diese bereits vor Geburt des Kindes beurkundet wurden
  • Geburtsurkunden der Geschwisterkinder

3.     Ist die Mutter des neugeborenen Kindes geschieden, zusätzlich:

  • Nachweis der Ehe (siehe 1.)
  • Nachweis über Beendigung der Ehe (rechtskräftiges Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde)
  • Bescheinigung des Familiengerichtes über den Eingang Scheidungsantrages (bei getrennt lebenden Ehegatten)

Bitte geben Sie alle Urkunden und Dokumente im Original bei der Patientenverwaltung im Klinikum Borna ab. Die Beurkundung im Standesamt kann ausschließlich mit Ihren Urkunden im Original durchgeführt werden. Sie erhalten Ihre Originalunterlagen mit der Geburtsurkunde des Kindes vom Standesamt zurück. Wir senden Ihnen Ihre Dokumente per Einschreiben mit Rückschein nach Hause.  

In unseren Infoblättern, haben wir alle notwendigen Formalitäten zu Ablauf, Urkunden und Gebühren zusammengefasst:

Infoblatt zu notwendigen Unterlagen

Infoblatt zur Namensgebung

Infoblatt zu Gebühren

Infoblatt für deutsche Staatsangehörige

Infoblatt für andere Staatsangehörigkeiten

Checkliste

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen auch gern telefonisch zur Verfügung.

Bitte tragen Sie in dem Formular, das Ihnen in der Klinik zur Verfügung gestellt wird, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail Adresse ein. So können wir Sie per E-Mail informieren, sobald die Geburtsurkunde Ihres Kindes im Standesamt abgeholt werden kann.

Vaterschaftsanerkennung/Mutterschaftsanerkennung

Bei unverheirateten Eltern ist vor der Eintragung des Vaters zum Geburtseintrag des Kindes eine Vaterschaftsanerkennung notwendig. Die Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen im Standesamt sind gebührenpflichtig in Höhe von 30,00€ je Beurkundung.

Die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung erfolgt nach Möglichkeit für Sie kostenfrei beim örtlich zuständigen Jugendamt bereits vor Geburt Ihres Kindes.
Sie können die Vaterschaftsanerkennung auch bei dem Standesamt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei einem Notar beurkunden lassen. Hierbei fallen Gebühren an.

Das Jugendamt beurkundet ebenfalls die Erklärung zur gemeinsamen Sorge für Ihr Kind.

Gern beraten wir Sie dazu telefonisch.

Namensgebung

Sollten Sie die Vaterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung nicht vorgeburtlich klären und das Kind dennoch den Familiennamen des Vaters tragen, ist eine Namenserteilung im Standesamt notwendig.
Die Namenserteilung ist gebührenpflichtig in Höhe von 35,00€ je Beurkundung.
Dies betrifft auch die Eltern, die vorgeburtlich nur die Vaterschaftsanerkennung beurkundet haben.

Im Standesamt erhalten Sie auch Informationen zu Vornamen und Schreibweise der Namen. Ist für Ihre Namenswahl noch ein weiterer Nachweis notwendig, können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.
Sprachberatung
Spiegelgasse 13
65183 Wiesbaden

Fax: 0611-9995530

Bitte beachten Sie, dass diese Auskünfte gebührenpflichtig sind.



Standesamt Borna
Standesamt Borna
Markt 11
04552 Borna

standesamt@borna.de
www.borna.de

Standesamt Borna
Montag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr

Kontakte:

Doreen Schellenberger
(03433) 873-138
E-Mail senden
Katy Schlosser
(03433) 873-135
E-Mail senden
Angie Löffler
(03433) 873-137
E-Mail senden

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Klarer Himmel

Aktuelles
Wetter

15°
Klarer Himmel
hoch: 20° tief: 8°

Neuigkeiten

02.06.2023

Stadfest Programm 2023

» mehr


01.06.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


21.04.2023

Defekte Straßenlaternen online melden

» mehr


23.03.2023

Sicherheitsanlayse der Großen Kreisstadt Borna

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Oberlehrer Robert Kluge

04.06. - 30.06.
Kluge

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

VI. Sinfoniekonzert

04.06. 18:00 Uhr
LSO_Logo_Gold

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Lesung des Kinderbuchautors Boris Koch

10.06. 15:00 - 17:00 Uhr
Mondschatzjaeger_fuer_website

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Naturschutz im Südraum Leipzig- Naturschutzgeschichten aus der Region

10.06. 15:00 Uhr
Blaukehlchen 1

Geschichtenhof Wyhra

Benndorfer Weg 3

04552 Borna

» mehr

Das BAFA? – Eine neue Behörde stellt sich vor!

12.06. 19:00 - 21:00 Uhr
2023_A1_BAFA eine neue Behörde

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit