Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Pass- und Meldestelle

Auskunftsersuchen aus dem Melderegister

Inhaltsbereich

Einfache Melderegisterauskunft

Nach § 44 BMG  können einfache Melderegisterauskünfte aus dem Melderegister der Stadt Borna persönlich,  schriftlich oder mittels Abruf über das Internet erteilt werden.

Eine einfache Melderegisterauskunft beinhaltet

  1. Vor- und Familiennamen
  2. Doktorgrad
  3. derzeitige Anschriften
  4. sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.

Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft ist nur zulässig, wenn

  1. die Identität der Person, über die eine Auskunft begehrt wird, auf Grund der in der Anfrage mitgeteilten Angaben über den Familiennamen, den früheren Namen, die Vornamen, das Geburtsdatum, das Geschlecht oder eine Anschrift eindeutig festgestellt werden kann,
  2. die Auskunft verlangende Person oder Stelle erklärt, die Daten nicht zu verwenden für Zwecke
    • der Werbung oder
    • des Adresshandels

es sei denn, die betroffene Person hat in die Übermittlung für jeweils diesen Zweck ausdrücklich eingewilligt.   

Wenn Sie die Melderegisterauskunft für einen gewerblichen Zweck verwenden wollen, ist dieser anzugeben.

Einen Antrag auf Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft finden Sie hier.

Erweiterte Melderegisterauskunft

Eine erweiterte Melderegisterauskunft darf nach § 45 BMG erteilt werden, wenn ein berechtigtes oder rechtliches Interesse glaubhaft gemacht wird. Demnach dürfen zu den in § 44 BMG (einfache Melderegisterauskunft), folgende weitere Daten erteilt werden.

  1. Frühere Namen,
  2. Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei der Geburt im Ausland auch den Staat,
  3. Familienstand, beschränkt auf die Angabe ob verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft führend oder nicht,
  4. derzeitige Staatsangehörigkeiten
  5. frühere Anschriften
  6. Einzugsdatum und Auszugsdatum
  7. Familienname und Vorname sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters,
  8. Familienname und Vornamen sowie Anschrift des Ehegatten oder des Lebenspartners sowie
  9. Sterbedatum und Sterbeort sowie bei Versterben im Ausland auch den Staat.

Eine Auskunftserteilung  ist nur dann möglich, wenn die gesuchte Person eindeutig identifiziert wird  (exakte Schreibweise der Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum, frühere Anschriften). Von Seiten der Pass- und Meldestelle kann keine Gewähr übernommen werden, dass die gesuchte Person auch tatsächlich in der angegebenen Anschrift wohnt.

Die Gebühren betragen für eine

einfache Melderegisterauskunft14,00 Euro
erweiterte Melderegisterauskunft25,00 Euro

Die Gebühren müssen auch entrichtet werden,  wenn die gesuchte Person nicht zu ermitteln ist, oder die ermittelte Anschrift bereits bekannt ist.

Zahlungsmöglichkeiten

1. per Verrechnungsscheck (der Anfrage beifügen)

2. Vorabbezahlung der anfallenden Gebühren

KontoDeutsche Kreditbank AG Leipzig
IBANDE53 1203 0000 0001 3064 48
BICBYLADEM1001

Verwendungszweck: 1222010-12300-3311000 - Name, Vorname der gesuchten Person















Ihre Ansprechpartner:

Frau Laura Arnold
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Herr Leon Pascal Brockhoff
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Frau Marina Göpel
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Frau Manuela Klenner
(03433) 873-126
(03433) 873-111
Nachricht senden
Frau Klara Strohmeier
(03433) 873-124
(03433) 873-111
Nachricht senden


Pass - und Meldestelle
Stadtverwaltung Borna Pass- und Meldestelle
Markt 1
04552 Borna
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Mäßig bewölkt

Aktuelles
Wetter

19°
Mäßig bewölkt
hoch: 32° tief: 20°

Neuigkeiten

12.08.2022

Bornaer Lutherfest vom 26. bis 28. August 2022

» mehr


12.08.2022

Pass- und Meldestelle: Dokumente zur Abholung

» mehr


11.08.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


11.08.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


07.07.2022

Sommerferienprogramm im Geschichtenhof Wyhra

» mehr


07.07.2022

Anmeldung zur Schulaufnahme 2023/2024

» mehr


04.07.2022

Ideenwettbewerb gestartet - „Mit euren Ideen seid ihr in der LEADER-Region richtig“

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Borna - Stadt und Land

15.08. - 28.08.
Reichstor Borna

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

15.08. - 29.08. 16:00 - 17:00 Uhr
Vorlesezeit_Logo_Monster

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Frau Müller muss weg! | 2015 | FSK 6

19.08. 20:45 Uhr
Kinoplakat Frau Müller muss weg! FSK 6

Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

FILMMUSIK | Irdisches & Galaktisches

25.08. 19:30 Uhr
IMG-20220722-WA0002

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Lutherfest in Borna

26.08. - 28.08.
LutherfestBorna

Martin-Luther-Platz

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit