Personalausweis
Ab dem 1. November 2010 wurde der neue elektronische Personalausweis im Scheckkartenformat eingeführt. Bitte informieren Sie sich über die neuen Funktionen und Anwendungen auf den folgenden Internetseiten.
oder
Für jeden deutschen Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, besteht die Ausweispflicht. Somit ist jeder verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, schon vor dem 16. Lebensjahr einen Personalausweis zu beantragen.
Für die Beantragung eines neuen Personalausweises müssen Sie folgendes beachten:
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Borna
- Ihre persönliche Vorsprache in der Pass- und Meldestelle Borna ist erforderlich
Die Bearbeitungs- und Herstellungszeit des neuen Personalausweises beträgt ca. 2-3 Wochen. Erfahrungsgemäß nehmen die Wartezeiten kurz vor Ferienbeginn zu.
Bei der Beantragung müssen sie verbindlich entscheiden, ob sie die Speicherung der Fingerabdrücke wünschen.
Notwendige Unterlagen für die Beantragung eines Personalausweises:
- als Nachweis das alte Dokument (bei Verlust andere Identitätspapiere z. B. Pass)
- Geburtsurkunde oder Eheurkunde
- aktuelles biometrisches Lichtbild, entsprechend den gesetzlichen Anforderungen (35x45 mm)
Gültigkeit:
- 10 Jahre ab dem 24. Lebensjahr
- 6 Jahre bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres
Nach Beantragung des neuen Personalausweises und als Abholinformation erhält jeder Antragsteller, der älter ist als 15 Jahre und neun Monate, Post von der Bundesdruckerei. Bitte gehen Sie mit diesem Brief besonders sorgfältig um. Die in diesem Brief enthaltenen Daten dürfen Sie nicht mit dem Bundespersonalausweis gemeinsam aufbewahren. Sie benötigen diese zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises.
Für die Abholung des neuen Personalausweises benötigen Sie folgende Unterlagen.
- alter Personalausweis
Wenn Sie Ihren Personalausweis nicht persönlich abholen können, besteht die Möglichkeit eine Person damit zu bevollmächtigen.
Eine Vollmacht für die Abholung des Personalausweises finden Sie hier.
Benötigen Sie sofort ein gültiges Personaldokument, besteht die Möglichkeit zur Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises. Die Gültigkeit beträgt 3 Monate.
Für Personen die dauerhaft in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder ähnlicher Einrichtung untergebracht sind und nicht in der Lage sind, die genannten Einrichtungen ohne fremde Hilfe zu verlassen, besteht die Möglichkeit auf eine Ausweisbefreiung.
Einen Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht finden Sie hier.
Gebühren:
37,00 Euro für antragstellende Personen ab 24 Jahren
22,80 Euro für antragstellende Personen unter 24 Jahren
10,00 Euro für den vorläufigen Personalausweis
gebührenfrei: Ändern der Anschrift bei Umzügen oder Zuzug
gebührenfrei:
Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall
Weiter Informationen über den neuen Personalausweis erhalten sie hier:
Bei Verlust des Personalausweises rufen Sie bitte folgende Rufnummer an:
Telefonischer Sperrnotruf
(Sperrkennwort notwendig)
116 116
(In Deutschland kostenfrei aus dem Festnetz und aus allen Mobilfunknetzen sowie aus dem Ausland mit der deutschen Ländervorwahl, also über +49 116 116, gebührenpflichtig zu erreichen. Zur Sicherheit ist der Sperr-Notruf zusätzlich über +49 (0)30 40 50 40 50erreichbar. Servicezeiten: Mo. – So. 0 – 24 Uhr)
und 13:00 bis 18:00
und 13:00 bis 16:00
Die Pass- und Meldestelle hat nach vorheriger Terminvereinbarung an folgenden Sonnabenden jeweils von 9 bis 11 Uhr geöffnet:
- 09. Januar
- 06. Februar
- 06. März
- 10. April
- 08. Mai
- 05. Juni
- 03. Juli
- 07. August
- 04. September
- 09. Oktober
- 06. November
- 04. Dezember
Kontakte: