Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Pass- und Meldestelle

Personalausweis

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Ab dem 1. November 2010 wurde der neue elektronische Personalausweis im Scheckkartenformat eingeführt. Bitte informieren Sie sich über die neuen Funktionen und Anwendungen auf den folgenden Internetseiten.

www.personalausweisportal.de

oder

http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Sicherheit/PaesseAusweise/ePersonalausweis/ePersonalausweis_node.html

Für jeden deutschen Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, besteht die Ausweispflicht. Somit ist jeder verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, schon vor dem 16. Lebensjahr einen Personalausweis zu beantragen.

Für die Beantragung eines neuen Personalausweises müssen Sie folgendes beachten:

  • Ihr Hauptwohnsitz ist in Borna
  • Ihre persönliche Vorsprache in der Pass- und Meldestelle Borna ist erforderlich

Die Bearbeitungs- und Herstellungszeit des neuen Personalausweises beträgt ca. 2-3 Wochen. Erfahrungsgemäß nehmen die Wartezeiten kurz vor Ferienbeginn zu.

Bei der Beantragung müssen sie verbindlich entscheiden,  ob sie die Speicherung der Fingerabdrücke wünschen.

Notwendige Unterlagen für die Beantragung eines Personalausweises:

  • als Nachweis das alte Dokument (bei Verlust andere Identitätspapiere z. B. Pass)
  • Geburtsurkunde oder Eheurkunde
  • aktuelles biometrisches Lichtbild, entsprechend den gesetzlichen Anforderungen (35x45 mm)

Gültigkeit:

  • 10 Jahre ab dem 24. Lebensjahr 
  • 6 Jahre bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 

Nach Beantragung des neuen Personalausweises und als Abholinformation erhält jeder Antragsteller, der älter ist als 15 Jahre und neun Monate, Post von der Bundesdruckerei. Bitte gehen Sie mit diesem Brief besonders sorgfältig um. Die in diesem Brief enthaltenen Daten dürfen Sie nicht mit dem Bundespersonalausweis gemeinsam aufbewahren. Sie benötigen diese zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises.

Für die Abholung des neuen Personalausweises benötigen Sie folgende Unterlagen.

  • alter Personalausweis

Wenn Sie Ihren Personalausweis nicht persönlich abholen können, besteht die Möglichkeit eine Person damit zu bevollmächtigen.

Eine Vollmacht für die Abholung des Personalausweises finden Sie hier.

Benötigen Sie sofort ein gültiges Personaldokument, besteht die Möglichkeit zur Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises. Die Gültigkeit beträgt 3 Monate.

Für Personen die dauerhaft in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder ähnlicher Einrichtung untergebracht sind und nicht in der Lage sind, die genannten Einrichtungen ohne fremde Hilfe zu verlassen, besteht die Möglichkeit auf eine Ausweisbefreiung.

Einen Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht finden Sie hier. 

Gebühren:

37,00 Euro für antragstellende Personen ab 24 Jahren

22,80 Euro für antragstellende Personen unter 24 Jahren

10,00 Euro für den vorläufigen Personalausweis

gebührenfrei: Ändern der Anschrift bei Umzügen oder Zuzug

gebührenfrei:

Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall

Weiter Informationen über den neuen Personalausweis erhalten sie hier:

http://www.ccepa.de

Bei Verlust des Personalausweises rufen Sie bitte folgende Rufnummer an:

Telefonischer Sperrnotruf

(Sperrkennwort notwendig)

116 116

(In Deutschland kostenfrei aus dem Festnetz und aus allen Mobilfunknetzen sowie aus dem Ausland mit der deutschen Ländervorwahl, also über +49 116 116, gebührenpflichtig zu erreichen. Zur Sicherheit ist der Sperr-Notruf zusätzlich über +49 (0)30 40 50 40 50erreichbar. Servicezeiten: Mo. – So. 0 – 24 Uhr)



Pass - und Meldestelle
Stadtverwaltung Borna Pass- und Meldestelle
Markt 1
04552 Borna

meldestelle@borna.de
www.borna.de

Pass - und Meldestelle
Montag:
Von 09:00 bis 11:30
Dienstag:
Von 09:00 bis 12:00
und 13:00 bis 18:00
Donnerstag:
Von 09:00 bis 12:00
und 13:00 bis 16:00
Freitag:
Von 09:00 bis 11:30
Die Pass- und Meldestelle hat nach vorheriger Terminvereinbarung an folgenden Sonnabenden jeweils von 9 bis 11 Uhr geöffnet:
  • 09. Januar
  • 06. Februar
  • 06. März
  • 10. April
  • 08. Mai
  • 05. Juni
  • 03. Juli
  • 07. August
  • 04. September
  • 09. Oktober
  • 06. November
  • 04. Dezember

Kontakte:

Marina Göpel
(03433) 873-126
E-Mail senden
Manuela Klenner
(03433) 873-126
E-Mail senden
Klara Strohmeier
(03433) 873-124
E-Mail senden
Laura Arnold
(03433) 873-126
E-Mail senden

Sidebar
Icon Ein paar Wolken

Aktuelles
Wetter

6.5°
Ein paar Wolken
hoch: 15° tief: 4°

Neuigkeiten

15.04.2021

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


15.04.2021

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


15.04.2021

"Die OBM fragt nach" - Folge 1 - Erneuerung der Bahnbrücken

» mehr


03.04.2021

Digitaler StadtRundgang mit BSJonline - Bürgerhaus "Goldener Stern"

» mehr


31.03.2021

Sperrbereich an der Hochkippe Borna West wird erweitert

» mehr


06.03.2021

Neue Ausgabe des digitalen StadtGespräches erschienen

» mehr


04.03.2021

Besondere Ehrung unserer Partnerstadt Irpin für OBM und Stadtwehrleitung

» mehr


02.03.2021

Neues Löschfahrzeug übergeben

» mehr


26.02.2021

Jahnbad könnte wieder öffnen

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Roy Reinker

am 28.05.
Neue_Show_Roy_Reinker

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Helmut Schleich

am 04.06.
Helmut_Schleich_Kauf_du_Sau_QUER

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

THE ABBA SHOW

am 19.06.
Abba Review-013

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Feuerwehr
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Partnerstädte
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
    • Vereine
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit