Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Pass- und Meldestelle

Führungszeugnisse

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Termin vereinbaren
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

In der Pass- und Meldestelle Borna können nach § 30 BZRG  einfache-, erweiterte und behördliche Führungszeugnisse beantragt werden.

Die Beantragung muss unbedingt persönlich erfolgen, man kann sich nicht von einem Bevollmächtigten vertreten lassen.

Nachfolgend informieren wir was bei den einzelnen Führungszeugnissen zu beachten ist:

einfache Führungszeugnisse §30 BZRG

Kann von jeder Person, die das 14 Lebensjahr vollendet hat, in der Wohngemeinde beantragt werden. Ebenfalls ist eine gesetzliche Vertretung antragsberechtigt. Bei geschäftsunfähigen Personen ist nur Ihre gesetzliche Vertretung antragsberechtigt.

Notwendige Unterlagen für die Beantragung sind:

  • Personalausweis

erweiterte Führungszeugnisse §30 a BZRG

Ein erweitertes Führungszeugnis kann nur erteilt werden, wenn….

  • gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben,
  • es für die berufliche / ehrenamtliche Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung, Ausbildung von Minderjährigen ist,
  • in einer vergleichbaren Weise eine Tätigkeit ausgeübt wird, bei der man Kontakt mit Minderjährigen hat.

Notwendige Unterlagen für die Beantragung sind:

  • Personalausweis
  • Bestätigung vom Arbeitgeber oder der zuständigen Behörde über die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses

behördliche Führungszeugnisse §31 BZRG

Können bei Aufforderung durch eine Behörde bei uns beantragt werden. Das behördliche Führungszeugnis wird nach der Beantragung an die jeweilige Behörde gesendet.

Notwendige Unterlagen für die Beantragung sind:

  • Personalausweis
  • Bestätigung der Behörde für die Beantragung
  • Adresse der Behörde, wo das Führungszeugnis hingeschickt werden soll

Hinweis: Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland leben, können ein Europäisches Führungszeugnis beantragen. (§30 b BZRG)

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/FZ_node.html

Gebühren:

13,00 Euro: einfache-, erweiterte-, und behördliche Führungszeugnisse sowie europäisches Führungszeugnis

Bearbeitungsdauer: 2 bis 3 Wochen 

 Hinweis: Sollte das Führungszeugnis nach 3 Wochen noch nicht bei Ihnen oder der anfordernden Behörde sein, so kontaktieren Sie uns bitte. Sie erhalten die Kundenservicenummer des Bundesamtes für Justiz, um dort den Verbleib des Führungszeugnis zu erfragen.

fuehrungszeugnis



Pass - und Meldestelle
Stadtverwaltung Borna Pass- und Meldestelle
Markt 1
04552 Borna

meldestelle@borna.de
www.borna.de

Pass - und Meldestelle
Montag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr

Formulare

Personalausweis

andere Downloads

Flyer FZ

Kontakte:

Leon Brockhoff
(03433) 873-124
E-Mail senden
Laura Arnold
(03433) 873-126
E-Mail senden
Eric Pechstein
(03433) 873-126
E-Mail senden

Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Ein paar Wolken

Aktuelles
Wetter

15.5°
Ein paar Wolken
hoch: 28° tief: 14°

Neuigkeiten

10.06.2025

Schulaufnahme 2026/2027

» mehr


06.06.2025

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


22.05.2025

Eingeschränkte Zufahrt zum Hochhausviertel und Vollsperrung der Scheunenstraße

» mehr


09.05.2025

Richtige Entsorgung von Altkleidern und Alttextilien – ein Appell an unsere gemeinsame Verantwortung

» mehr


06.05.2025

Ideenwettbewerb 2025 der LAG Südraum Leipzig ist gestartet

» mehr


28.03.2025

Frühjahrsputz für die Umwelt! 

» mehr


28.03.2025

Neue Berechnung der Grundsteuer für Garagen und Lauben auf städtischem Grund und Boden

» mehr


21.03.2025

Testphase der Verkehrsregelung am Markt wird verlängert

» mehr


18.02.2025

Stadt Borna und Volksplatzverein unterzeichnen Kooperationsvertrag

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

MUSEUMSabschiedsFEST

15.06. 14:00 - 17:00 Uhr
museumsfest

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

16.06. - 30.06.
vorlesezeit

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Buchsommer 2025

20.06. 10:00 Uhr
Grafik_Buchsommer_transparent

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

CSD auf dem Bornaer Markt

21.06. 14:00 - 17:00 Uhr

Markplatz Borna

04552 Borna

» mehr

Lisa Eckhart: Kaiserin Stasi die Erste

21.06. 20:00 Uhr
lisa-eckhart-tickets-header

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
      • EFRE – Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung
    • Zensus 2022
    • Imagefilm "Borna Identität"
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • 775 Jahre Borna
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
      • Verein eintragen
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit