Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas

Kita "Sonnenschein"

Inhaltsbereich
Kindertageseinrichtung "SONNENSCHEIN"
Straße:
Thomas-Müntzer-Straße 3
PLZ/Ort:
04552 Borna
Navigation mit Google Maps starten.
Anreise mit der Bahn ermitteln.

Ansprechpartner
Frau Sparwald
+49 (0)3433 800225
+49 (0)3433 919001
kindertages.sonnenschein@saxonia.net

Sonnenschein_1

Sonnenschein_2

Sonnenschein_3


Öffnungszeiten

Montag

06:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag

06:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch

06:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag

06:00 bis 17:00 Uhr

Freitag

06:00 bis 17:00 Uhr

Träger: Stadt Borna

Leiterin: Frau Sparwald

In unserem Haus werden 80 Kinder ab dem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.

Pädagogisches Profil

  • offene Arbeit/Inklusion

Nähere Informationen

Herzlich willkommen!

Unser Leitgedanke und Antrieb sind glückliche, zufriedene Kinder, die selbstbestimmend ihren Weg in die Zukunft gehen und die Erfahrung von Zuverlässigkeit und Vertrauen aus den ersten Jahren ihres Lebens aus unserer Kindertagesstätte „Sonnenschein“ mitnehmen. Das Kind wird als eigenständige Person und Persönlichkeit mit seinen individuellen Bedürfnissen gesehen. Unsere Einrichtung wird als "offenes Haus" geführt, dem ein inklusives Konzept zugrunde liegt. Die Kinder besuchen sich gegenseitig in den anregenden, entwicklungsfördernden Spiel- und Funktionsräumen wie: Bau-, Bewegungs-, Musik- und Sandraum, dem Kinderrestaurant, unserer Kreativwerkstatt und begegnen sich im Garten bei offenen Angeboten. So wird gewährleistet, dass die Kinder sich frei bewegen um Kontakte zu knüpfen. Sie bestimmen selbst mit wem und wo sie spielen und arbeiten möchten. Dabei testen sie sich körperlich, geistig, seelisch und kreativ. Offene Arbeit bedeutet für uns aber auch gleichzeitig Normen und Regeln zu beachten, eine Ausgewogenheit zwischen Freiheit und Grenzen zu erfahren und unseren Kindern Orientierung und Sicherheit zu geben.

Das Spiel ist Ausgangspunkt für alle Bereiche unserer Arbeit mit den Kindern.

Vielfältige Materialien stehen zur Selbstbildung und zur Forderung "Lernen zu Lernen" bereit. Wir beobachten und analysieren zielgerichtet und dokumentieren Lernprozesse und Entwicklungsschritte anhand verschiedener Beobachtungsinstrumente, um eine optimale Entwicklung der Kinder zu sichern. An den Waldtagen werden besonders die motorischen Fähigkeiten, die für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern entscheidend sind, vielfältig gefördert und erweitert. Dem Spiel in der Natur kommt eine besondere Bedeutung zu, ein Ort des Erlebens, des Lernens, des seelischen Ausgleichs. Unsere Eltern werden umfassend über das Kitageschehen informiert und wir nehmen unserer Aufgaben familienergänzend und –unterstützend wahr.

Für die Zukunft haben wir noch viele Vorstellungen in unserer Kindertagestätte „Sonnenschein“ für ein lebendiges Miteinander, die wir mit unseren Kindern und Ihrer Unterstützung verwirklichen möchten. Seien Sie dazu recht herzlich eingeladen.

Thomas-Müntzer-Straße 3
04552 Borna
 

Zur Übersicht aller Einträge

Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Mäßiger Regen

Aktuelles
Wetter

13°
Mäßiger Regen
hoch: 16° tief: 13°

Neuigkeiten

06.07.2022

Pass- und Meldestelle: Dokumente zur Abholung

» mehr


04.07.2022

Ideenwettbewerb gestartet - „Mit euren Ideen seid ihr in der LEADER-Region richtig“

» mehr


01.07.2022

„Irpin. Invincible.“ – Ausstellung weiter im ehemaligen Pub zu sehen

» mehr


29.06.2022

Das Bornaer Lutherjahr – 500 Jahre Aschermittwochbrief - Bornaer Lutherfest vom 26. bis 28. August 2022

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


10.06.2022

Geschichtenhof Wyhra: Historische Hochzeitsaufnahmen gesucht

» mehr


09.06.2022

Schwer verletzte ukrainische Kriegsversehrte werden in Borna behandelt

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Borna - Stadt und Land

07.07. - 28.08.
Reichstor Borna

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Seehaus-Fest mit Seifenkistenrennen am Hainer See

23.07. 12:00 - 19:00 Uhr
Einladungsflyer mit Programm

Seehaus Leipzig

Strandweg 2

04575 Neukieritzsch

» mehr

Uwe Steimle "Mir san Mir" Open Air mit Helmut Schleich

03.08. 19:30 Uhr
Poster der Tour

Volksplatz

J.-S.-Bach-Strasse

04552 Borna

» mehr

CINEMANIA

25.08. 19:30 Uhr
SBP_Sommerer_Fotograf Marco Kitzing - Nr

» mehr

Meuchelmord und Lavendellikör

03.09. 16:00 - 18:00 Uhr
Pressefoto zur Veranstaltung Meuchelmord und Lavendellikör

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit