Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas

Kita "Marienkäfer"

Inhaltsbereich
Kindertageseinrichtung "MARIENKÄFER"
Straße:
Thomas-Müntzer-Straße 1
PLZ/Ort:
04552 Borna
Navigation mit Google Maps starten.
Anreise mit der Bahn ermitteln.

Ansprechpartner
Frau Rösig
+49 (0)3433 260747
+49 (0)3433 2486869
kita-marienkaefer@t-online.de
kirche-bornaer-land.de/kita-marienkaefer/

Marienkaefer_1

Marienkaefer_2

Marienkaefer_3


Öffnungszeiten

Montag

06:00 bis 16:30 Uhr

Dienstag

06:00 bis 16:30 Uhr

Mittwoch

06:00 bis 16:30 Uhr

Donnerstag

06:00 bis 16:30 Uhr

Freitag

06:00 bis 16:30 Uhr

Träger: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Marien Borna

Leiterin: Frau Rösig

Betreuungsalter: vom 1. Lebensjahr bis zum Schulbeginn

Die Einrichtung verfügt über insgesamt 72 Betreuungsplätze (davon 17 Krippenkinder, 3 Integrationskinder).  8 Mitarbeiterinnen (Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogin) kümmern sich um das Wohl ihrer Schützlinge.

Angebot der KITA

  • religionspädagogische Arbeit mit christlichem Morgenkreis, Andachten, Besuch durch den Pfarrer der Kirchgemeinde Borna, Leben und Erleben des kirchlichen Jahreskreises, Feiern von kirchlichen Festen, Singekreis
  • Arbeit nach dem sächsischen Bildungsplan, lebensbezogener Erziehungsansatz
  • Elternarbeit in Form von Elternabenden, Eltern-Kind-Cafe, aktive Mitarbeit der Eltern in der Kita, Bastelnachmittage, gemeinsame Wandertage
  • heilpädagogische Förderung durch Fachpersonal, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Therapeuten
  • Vorschularbeit in den beiden letzten Kindergartenjahren beinhaltet Förderung und Ausprägung sprachlicher Kompetenzen,Wahrnehmungsförderung, Sinnesschulung, Grob- und Feinmotorik,
  • Kooperationsvertrag mit der Grundschule Borna-Nord
  • Schließzeiten der Kita: Tag nach Christi Himmelfahrt, 3. und 4. Woche der sächsischen Sommerferien, 23.12. bis 2.1. (in dieser Zeit findet keine Betreuung der Kinder statt)
  • Betreuung durch Gesundheitsamt (Zahnpflege, Untersuchungen)

Kurzporträt

Der Leitsatz unserer Kita lautet: „Wir wollen gemeinsam glauben, leben und lernen – Glauben leben und leben lernen“.
Damit das möglich wird, legen wir Wert auf eine intensive Zeit der Eingewöhnung, in welcher sich die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam in der Kita aufhalten und die neue Umgebung entdecken können. Wir planen dafür einen Zeitraum von 2-4 Wochen ein, je nach individuellen Gegebenheiten.
Wir bieten den Kindern Möglichkeiten, ihre Umwelt zu erkunden, sich Welt anzueignen, Spuren der Religiosität zu suchen und Wertvorstellungen zu entwickeln. Wir nehmen die uns anvertrauten Kinder ernst und sind ihnen Gesprächspartner. Die Kinder haben die Möglichkeit, Erfahrungen von Freiheit und Geborgenheit, Selbstständigkeit und Gemeinschaft sowie eigener Spiritualität und gemeinsamen Ritualen zu sammeln.
Unsere evangelische Kindertagesstätte „Marienkäfer“ befindet sich zentral im Wohngebiet Borna-Nord in unmittelbarer Nähe zur grünen Kippe und zum Witznitzer See. Dies ist  von Bedeutung, da die Begegnung mit der Natur den Erfahrungsschatz der Kinder erweitert und bereichert.
Unser Haus wurde im Jahr 2010 energetisch saniert und die Räumlichkeiten erstrahlen in hellen freundlichen Farben. Jede unserer 4 Gruppen verfügt über 2 Gruppenräume und einen eigenen Sanitärbereich. Zusätzlich verfügen wir über 1 Raum für intensive Förderung (u.a. für Integrativkinder), 1 Kinderwerkstatt mit Töpferraum, 1 Kinderküche, 1 „Raum der Stille“, in welchen man sich für eine Auszeit oder zur Entspannung zurück ziehen kann und einen großen Mehrzweckraum, den wir für Veranstaltungen in der Kita und unsere Sportangebote nutzen. Der sächsische Bildungsplan spiegelt sich in unserer Raumgestaltung wieder.
Die Außenanlagen sind großzügig und naturnah gestaltet.
Unser Essenangebot beinhaltet die gesundheitsbewusste Vollverpflegung von einem Essenanbieter. Das Frühstück wird in Form eines Buffets gestaltet. Zwischenmahlzeiten gibt es in Form von Obst und Gemüse, sowie Säften, Tee und Mineralwasser.

Thomas-Müntzer-Straße 1
04552 Borna
 

Zur Übersicht aller Einträge

Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Überwiegend bewölkt

Aktuelles
Wetter

18°
Überwiegend bewölkt
hoch: 26° tief: 18°

Neuigkeiten

22.06.2022

„Irpin. Invincible.“ – Ausstellungseröffnung im Stadtkulturhaus Borna

» mehr


20.06.2022

Pass- und Meldestelle: Dokumente zur Abholung

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


10.06.2022

Geschichtenhof Wyhra: Historische Hochzeitsaufnahmen gesucht

» mehr


09.06.2022

Schwer verletzte ukrainische Kriegsversehrte werden in Borna behandelt

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Borna - Stadt und Land

28.06. - 28.08.
Reichstor Borna

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Uwe Steimle "Mir san Mir" Open Air mit Helmut Schleich

03.08. 19:30 Uhr
Poster der Tour

Volksplatz

J.-S.-Bach-Strasse

04552 Borna

» mehr

CINEMANIA

25.08. 19:30 Uhr
SBP_Sommerer_Fotograf Marco Kitzing - Nr

» mehr

Meuchelmord und Lavendellikör

03.09. 16:00 - 18:00 Uhr
Pressefoto zur Veranstaltung Meuchelmord und Lavendellikör

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Isabel Varell - Ein aufregendes Leben

10.09. 20:00 Uhr
Isabel_Varell_Photo Max Heydenreich cc Isabel Varell (Medium)

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit