Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Einrichtungen der Verwaltung A-Z

Pass - und Meldestelle

Inhaltsbereich
Info
Dienstleistungen
Kontakte
Öffnungszeiten

Die Pass- und Meldestelle befindet sich im Erdgeschoss im Rathaus der Stadt Borna.

WICHTIGER HINWEIS: 

Demnächst wird eine umfassende Programmumstellung durchgeführt. Aus diesem Grund ist eine erneute Schließung der Meldestelle notwendig. 

Der Schließzeitraum ist wie folgt:

• 23. Juni bis 27. Juni 2025

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Behördengänge rechtzeitig zu planen. In dringenden Fällen können Sie in dem Zeitraum vom 23.06.-27.06.2025 auf die Stadt Kitzscher und auf die Stadt Frohburg ausweichen, um dort Ausweisdokumente zu beantragen.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Aktuell ist es aufgrund technischer Einschränkungen bei der Bundesdruckerei noch nicht möglich, Passbilder digital zu übermitteln oder QR-Codes der Passbilder auszulesen.

Wir bitten Sie daher, derzeit ausschließlich gedruckte, biometrische Passbilder mitzubringen, die von einem Fotografen erstellt wurden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Aktuelle Informationen der Pass- und Meldestelle:

Die Pass- und Meldestelle informiert

veröffentlicht am 07.07.2025
Aktuelle Informationen und Schließtage der Meldestelle: [Mehr]


In der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna sind Vorsprachen mit vorheriger Terminvereinbarung nötig.    (ab 01.12.2024)

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Hinweis:  Sollten Sie eine ausländische Sprache sprechen wird gebeten eine Person zur Übersetzung   mitzubringen oder Ihr Anliegen bereits übersetzt schriftlich vorzulegen. Dies soll der besseren Verständigung und Bearbeitung Ihrer Anliegen dienen.


Hinweis:

Wir bitten Sie, vor einer Reise in das Ausland, sich rechtzeitig zu informieren, welche Dokumente zur Einreise in das jeweilige Land benötigt werden und wie lange diese ggf. noch nach der Einreise gültig sein müssen. Diese Informationen erhalten Sie unter

www.auswaertiges-amt.de

oder Sie fragen im Reisebüro nach.

Die Pass- und Meldestelle kann Ihnen dazu leider keine Auskunft erteilen.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass es vor und während der Ferienzeit zu größeren Nachfragen nach Ausweisdokumenten, sowie zu längeren Herstellung und Lieferzeiten kommen kann.                                          

Dienstleistungen:

Abholung eines Personalausweises und/oder Reisepasses
Amtliche Beglaubigungen
An-, Um- und Abmeldungen
Auskunftsersuchen aus dem Melderegister
Befreiung von der Ausweispflicht
Bescheinigungen und Bestätigungen
eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU/des EWR
Führungszeugnisse
Personalausweis
Reisepass
Übermittlung von Einwohnerdaten/Übermittlungssperren
Vorläufiger Personalausweis
Wohnungsgeberbestätigung
Wohnungsgeberbestätigung/ Eigentümererklärung

Ihre Kontakte:

Frau Laura Arnold
(03433) 873-126
meldestelle@borna.de
Herr Leon Brockhoff
(03433) 873-124
meldestelle@borna.de
Herr Eric Pechstein
(03433) 873-126
meldestelle@borna.de

Sprechzeiten:

Montag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr

Leitung:

Leon Brockhoff
(03433) 873-124
(03433) 873-111
meldestelle@borna.de

Anschrift:

Stadtverwaltung Borna Pass- und Meldestelle
Straße:
Markt 1
PLZ/Ort:
04552 Borna

+49 (0)3433 873126
+49 (0)3433 873111
meldestelle@borna.de
www.borna.de

IMG_1758
Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Leichter Regen

Aktuelles
Wetter

17°
Leichter Regen
hoch: 22° tief: 14°

Neuigkeiten

07.07.2025

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


02.07.2025

Mobile Beratung der Verbraucherzentrale in Borna

» mehr


26.06.2025

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen in Borna

» mehr


24.06.2025

Vollsperrung Geschwister-Scholl-Straße

» mehr


16.06.2025

Sperrung der Bahnbrücke Altenburger Straße ab 30. Juni

» mehr


10.06.2025

Schulaufnahme 2026/2027

» mehr


09.05.2025

Richtige Entsorgung von Altkleidern und Alttextilien – ein Appell an unsere gemeinsame Verantwortung

» mehr


06.05.2025

Ideenwettbewerb 2025 der LAG Südraum Leipzig ist gestartet

» mehr


28.03.2025

Frühjahrsputz für die Umwelt! 

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Buchsommer 2025

07.07. - 08.08.
Grafik_Buchsommer_transparent

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

07.07. - 28.07.
vorlesezeit

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Stop-Motion-Animation

09.07. 14:00 - 17:00 Uhr
Stop Motion

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Robot Dreams

10.07. 10:00 Uhr
Dreams_1

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Makramee Workshop

16.07. 14:00 - 16:00 Uhr
makramee

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
      • EFRE – Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung
    • Zensus 2022
    • Imagefilm "Borna Identität"
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • 775 Jahre Borna
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
      • Verein eintragen
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit