Zeugnisse der Braunkohlenindustrie in und um Borna
Sie wollen Ihre Veranstaltung bekannt machen? Dann können Sie Ihre Veranstaltungen, die in unserer Stadt und den Ortsteilen stattfinden über unser Eintragsformular eintragen.
Die Registrierung als Veranstalter und das Eintragen von Terminen ist für Vereine kostenlos.
Die Bundesregierung hat im August 2020 das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen verabschiedet, mit dem Ziel, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen Strukturwandel zu begleiten. Vor diesem Hintergrund führen das Landesamt für Denkmalpflege und das Landesamt für Archäologie seit Juni 2021 am Standort Borna ein Erfassungsprojekt zu den materiellen Braunkohlenzeugnissen im sächsischen Teil des Mitteldeutschen Reviers durch. Die thematische Spannweite reicht vom Bergbau über Verstromung, Veredelung, Begleitindustrie, Infrastruktur und mannigfaltige Sozialobjekte bis hin zu großflächigen Landschaftsveränderungen.
Präsentiert werden Auszüge der Ergebnisse mit unterschiedlichsten Objekten in und um Borna – von der Brikettfabrik Witznitz bis hin zum Kunstwerk „Zwiebelfrau und Bergmann“.