Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Veranstaltungskalender

Ireen Sheer - Talk mit Musik

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)

Kinder und Jugendliche

Veranstaltungen

Sie wollen Ihre Veranstaltung bekannt machen? Dann können Sie Ihre Veranstaltungen, die in unserer Stadt und den Ortsteilen stattfinden über unser Eintragsformular eintragen.
Die Registrierung als Veranstalter und das Eintragen von Terminen ist für Vereine kostenlos.





Freitag 14.04.2023
19:00 Uhr
Ireen Sherr 2023
Ireen_Sheer_IMG_4538FF_Neu

Ireen Sheer gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Stars im deutschen und europäischen Musikgeschäft. Die charmante und vielseitige Sängerin entstammt einer deutsch-britischen Familie.  Schon früh wurde ihr musikalisches Talent deutlich. Im Alter von 12 Jahren belegte sie den ersten Platz eines Talentwettbewerbs der BBC in ihrer englischen Heimat. Trotz des frühen Erfolgs sowie einer fundierten Theaterausbildung und Gesangsunterricht absolvierte Ireen Sheer nach der Schule zunächst eine Banklehre. Danach sang sie in Bands wie „The Family Dogg" und startete 1970 ihre Solo-Karriere mit englischen Songs. Durch ihre deutsche Mutter hatte die Sängerin zudem Deutsch gelernt, was ihre Plattenfirma auf die Idee brachte, sie auch deutsche Titel singen zu lassen. 1971 erschien ihre erste deutsche Single „Oh Holiday", 1973 folgte der erste große Hit „Goodbye Mama", der es bis in die Top 5 der deutschen Charts schaffte.

Einem großen Publikum wurde Ireen Sheer durch ihre Teilnahmen beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, heute Eurovision Song Contest, bekannt. 1974 sang Ireen Sheer für Luxemburg den Titel „Bye Bye, I Love You“ und erreichte Platz 4. Für Deutschland war sie 1978 mit „Feuer“ und einem 6. Platz erfolgreich. Aus den großen Shows, wie „Willkommen bei Carmen Nebel“, „Immer wieder sonntags“ oder bei Florian Silbereisens „Festen der Volksmusik“, ist Ireen Sheer schon lange nicht mehr wegzudenken. Ireen Sheer steht für Schlager mit viel Rhythmus und unendlich viel Herz. Ihre großen Hits wie u.a. „Goodbye Mama“, „Heute Abend hab ich Kopfweh“, „Xanadu“ und „Tennessee Waltz“ sowie ihre Alben erreichten die internationalen Charts. Sie trat im Duett mit Musiklegenden wie Gilbert Becaud und Cliff Richard im TV auf.

„Höchstpersönlich: Ireen Sheer“ bietet dem Publikum Gelegenheit, die beliebte Künstlerin von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Im Gespräch mit der Moderatorin Andrea Jung gewährt sie neben ein paar musikalischen Highlights Einblicke in ihr Leben beruflich wie privat.

Ireen Sheer, geboren 1949 in Romford (England), ist die Tochter eines englischen Vaters und einer deutschen Mutter. In ihrer inzwischen 50-jährigen Karriere hat sie über 20 Alben und über 110 Singles veröffentlicht. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. „Goldenes Mikrofon“, „Silbernen Otto" sowie zweimal die „Goldene Stimmgabel. Außerdem veröffentlichte sie ihre Autobiografie „Jetzt oder nie“. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Berlin.




Veranstaltungsort:

Stadtkulturhaus Borna
Sachsenallee 47
04552 Borna
Google Route

03433 2097-60
stadtkulturhaus@borna.de
www.stadtkulturhaus-borna.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Eintritt: ab 25,00 € VVK

weitere Infos unter:

Stadtkulturhaus Borna
Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Überwiegend bewölkt

Aktuelles
Wetter

1.5°
Überwiegend bewölkt
hoch: 7° tief: 0°

Neuigkeiten

23.03.2023

Sicherheitsanlayse der Großen Kreisstadt Borna

» mehr


20.01.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


10.01.2023

Einwohnerzahl in Borna wächst weiter

» mehr


27.09.2022

Sperrung Teilbereich der Wettinstraße in Borna vom 04. Oktober 2022 – 31. Mai 2023

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

150 Jahre Eisenbahnlinie

28.03. - 31.03.
fahrkarte

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Peru - ein Reisevortrag mit Musik

30.03. 19:00 Uhr
machu-picchu-43387_640

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Games AG

06.04. - 28.12.
Text: Games AG Zocker Most Wanted.

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Musik zur Sterbestunde

07.04. 15:00 - 16:00 Uhr

Stadtkirche St. Marien Borna

Martin-Luther-Platz 8

04552 Borna

» mehr

Nils Holgersson & Smirre der Fuchs

11.04. 10:00 Uhr
IMG_8545

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit