Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Veranstaltungskalender

Gregor Gysi

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)

Sie wollen Ihre Veranstaltung bekannt machen? Dann können Sie Ihre Veranstaltungen, die in unserer Stadt und den Ortsteilen stattfinden über unser Eintragsformular eintragen.
Die Registrierung als Veranstalter und das Eintragen von Terminen ist für Vereine kostenlos.


Ausverkauft


Es sind keine Termine verfügbar.


Buchungslink:

Tickets - Gregor Gysi
Termin in meinen Kalender übernehmen

GregorGysi_JoachimGern_Bild1_Small
WIRD VERLEGT! Ein Leben ist zu wenig

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.

„Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.“ Gregor Gysi

 Gregor Gysi ist wohl der amüsanteste und schlagfertigste, auch geistig beweglichste Politiker, der seit Menschengedenken die Bühne der deutschen Öffentlichkeit betreten hat. Ohne diesen Rechtsanwalt, der schon zu DDR-Zeiten den Ruf einer gewissen Frechheit genoss (buchstäblich genoss) (...). «
DIE ZEIT

Die Moderation des Abends übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.

Gregor Gysi, geboren 1948 Rechtsanwalt und Politiker. Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Neffe der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing. 1967 Eintritt in die SED. Vertrat als Rechtsanwalt u. a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989–1993 Parteivorsitzender der PDS. 1990–2002 und 2005–2016 MdB und Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke. Seit Dezember 2016 ist er Präsident der Europäischen Linken. Zahlreiche Publikationen.




Veranstaltungsort:

Stadtkulturhaus Borna
Sachsenallee 47
04552 Borna
Google Route

+49 (0)3433 209760
+49 (0)3433 209764
stadtkulturhaus@borna.de
www.stadtkulturhaus-borna.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Eintritt: 25,00

weitere Infos unter:

Stadtkulturhaus Borna
Sidebar
Icon Bedeckt

Aktuelles
Wetter

1.5°
Bedeckt
hoch: 4° tief: -1°

Neuigkeiten

06.03.2021

Neue Ausgabe des digitalen StadtGespräches erschienen

» mehr


05.03.2021

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


05.03.2021

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


04.03.2021

Besondere Ehrung unserer Partnerstadt Irpin für OBM und Stadtwehrleitung

» mehr


02.03.2021

Neues Löschfahrzeug übergeben

» mehr


26.02.2021

Jahnbad könnte wieder öffnen

» mehr


11.02.2021

Schiedsstelle Borna - Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung

» mehr


05.02.2021

Wahl zum Deutschen Bundestag 2021

» mehr


29.01.2021

Videointerview mit OBM Simone Luedtke

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Der kleine Muck - Märchenmusical

am 09.04.
Der kleine Muck VSB TST

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Ingo Oschmann

am 10.04.
Event-Cover_FB_OSCHMANN Kopie

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Roy Reinker

am 28.05.
Neue_Show_Roy_Reinker

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Feuerwehr
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Partnerstädte
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit