Frauen und Schwefel
Sie wollen Ihre Veranstaltung bekannt machen? Dann können Sie Ihre Veranstaltungen, die in unserer Stadt und den Ortsteilen stattfinden über unser Eintragsformular eintragen.
Die Registrierung als Veranstalter und das Eintragen von Terminen ist für Vereine kostenlos.
Die Schwefelfabrik war im Bornaer Revier die Abteilung mit dem größten Frauenanteil im Braunkohlenbergbau.
In der Ausstellung werden Gründe dafür benannt, aber auch Folgen aufgezeigt.
Es werden Zeitzeuginnen sichtbar gemacht und neue Aspekte zum Thema „Gleichberechtigung, Rollenbilder und Arbeitsalltag in der DDR“ verdeutlicht.
Persönliche Biografien verdeutlichen Berufsbilder, gesellschaftliches Engagement und soziale Vernetzung im Werk Espenhain.
Dadurch werden nicht zuletzt persönliche Enttäuschungen, Brüche in Lebensläufen und Erfahrungen verständlich, deren Auswirkungen im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs erörtert werden.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Soziokulturellen Zentrum KuHstall e.V.
und wird vom 3. März bis zum 22. Mai 2022 zu sehen sein.