Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Veranstaltungskalender

Lutherfest in Borna

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)

Kinder und Jugendliche

Veranstaltungen

Sie wollen Ihre Veranstaltung bekannt machen? Dann können Sie Ihre Veranstaltungen, die in unserer Stadt und den Ortsteilen stattfinden über unser Eintragsformular eintragen.
Die Registrierung als Veranstalter und das Eintragen von Terminen ist für Vereine kostenlos.




Es sind keine Termine verfügbar.
LutherfestBorna
Bornaer Lutherfest vom 26. bis 28. August 2022

Das Bornaer Lutherjahr – 500 Jahre Aschermittwochbrief

Nach vierjähriger Abstinenz ist das Bornaer Lutherfest im Jahr 2022 zurück auf unserem Lutherplatz und wir können gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Denn in diesem Jahr jährt sich Luthers Besuch in Borna zum 500. Mal.

Auf dem Weg von der Wartburg in Eisenach nach Wittenberg machte der Reformator, in seiner Verkleidung als Junker Jörg, am 5. März 1522 Station in unserer Stadt und verfasste hier den berühmt gewordenen Aschermittwochbrief. Das Jubiläum dieses historischen Ereignisses wollen wir – ein halbes Jahrtausend später – mit einem großen Fest angemessen feiern!

„Mit dabei sind auch wieder unsere Läuferinnen und Läufer sowie Wanderinnen und Wanderer, die sich auf dem historischen Lutherweg von Altenburg nach Borna begeben. Den Rahmen unseres Lutherfestes bildet ein historischer Markt mit viel Witz, Spaß und Gaukelei, Musik, Krämerei und unterhaltsamen Programmen für Groß und Klein. Unterstützt werden wir bei der Organisation des Bornaer Lutherfestes auch 2022 von der evangelischen Kirchgemeinde Borna und unserer Theatergruppe „Neue Wasser“, die schon heute so manchen Höhepunkt für das Fest in Planung hat. Dazu gehört natürlich das Bornaer Lutherstück – wie sollte es anders sein: „Luthers Aschermittwochbrief“, das am Freitagabend Premiere feiert und am Sonnabend noch einmal zu sehen sein wird.

Los geht es, wie gewohnt, am Freitag mit dem Glockenschlag unserer Stadtkirche St. Marien Punkt 18.00 Uhr.

Um 19:00 Uhr wird das Theaterstück zu Luther vom Theaterverein „Neue Wasser“ e. V. unter Leitung von Michael Potkownik aufgeführt. Danach wird es eine Turmbesteigung mit Pfr. Dr. Junghans bei Sonnenuntergang geben.

Der Lutherschluck wird vor der Suptur am Freitag von 18:00 - 24:00 Uhr, am Samstag von 16:00 - 24:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 - 18:00 Uhr angeboten.

Am Sonntag um 17:00 Uhr gibt es das Abschlusskonzert mit Harmonic Brass aus München in der Stadtkirche.

An unserer zünftigen Taverne und diversen Brätereien sowie einer historischen Bäckerei ist selbstverständlich für das leibliche Wohl gesorgt, sodass kein Bauch hungrig und keine Kehle trocken bleiben muss.

Das gesamte Wochenende erwartet alle großen und kleinen Besucher ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das garantiert für jede und jeden das Richtige zu bieten hat. Freuen Sie sich mit uns auf unser neues Bornaer Lutherfest mit einem ganz besonderen Jubiläum für unsere Stadt.

Schauen Sie auf der Internetseite des Lutherfestes

Hier finden Sie das gesamte Programm.




Veranstaltungsort:

Martin-Luther-Platz
04552 Borna
Google Route

Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Klarer Himmel

Aktuelles
Wetter

25°
Klarer Himmel
hoch: 26° tief: 16°

Neuigkeiten

15.09.2023

VERLEGEUNG der Lesung | Es wird Tote geben - Overbeck reloaded auf 2024

» mehr


12.09.2023

Standesamt am 22. September geschlossen

» mehr


12.09.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


11.08.2023

Betriebserlaubnis Kita Sputnik endet am 31.12.2023

» mehr


22.06.2023

Aufruf zum Wässern der Bäume

» mehr


21.04.2023

Defekte Straßenlaternen online melden

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Am Wasser entstanden

21.09. - 19.11.
mittelalter

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

VERLEGUNG AUF 2024 *** Es wird Tote geben – Overbeck reloaded

22.09. 19:30 Uhr
Overbeck_2023

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit in der Mediothek Borna

25.09. - 18.12. 16:00 - 17:00 Uhr
Symbolbild_Stadtbibliothek_web

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

THE TROGGS

29.09. 20:00 Uhr
A1-Plakat_Entwurf

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Folklore & Kaffeeklatsch

30.09. 14:30 - 15:30 Uhr
Folkeensemble Altenburg_Web

Geschichtenhof Wyhra

Benndorfer Weg 3

04552 Borna OT Wyhra

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit