Am Sonnabend, dem 27. August findet der 9. Lutherlauf von Altenburg nach Borna statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mit einem Klick auf den Button "Mehr" gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.
Am Sonnabend, dem 27. August findet die 8. Lutherwanderung von Altenburg nach Borna statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mit einem Klick auf den Button "Mehr" gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, unterliegen der Schulpflicht und sind für den Schulbesuch für das Schuljahr 2023/2024 anzumelden.
Seit fast zwei Jahren beherrscht Corona unser Leben. Wir alle leiden unter den Einschränkungen, den Belastungen für Familien, Händler, Gastronomen, Beherbergungsbetriebe, Unternehmer, Ärzte und vor allem für das Personal in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Mit einem offenen Brief wenden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den Städten und Gemeinden im Landkreis "An uns alle". Auch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke unterstützt die Aktion.
Aktuell dürfen im Stadtkulturhaus Borna keine Veranstaltungen stattfinden. Gemäß Paragraph 11 der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung ist die Öffnung des Hauses für Publikumsverkehr zunächst bis einschließlich 12. Dezember untersagt.
Aufgrund der seit Montag, dem 22. November geltenden Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung muss das geplante 28. Bornaer StadtGespräch zum Zukunftsthema: „Touristische Entwicklung am Bockwitzer See“ bis auf Weiteres verschoben werden.
Schweren Herzens haben sich die Städte und Gemeinden des Landkreises Leipzig – darunter natürlich auch die Große Kreisstadt Borna – entschieden die diesjährigen Weihnachtsmärkte abzusagen.
Das marode Gebäude des alten Getreidespeichers in der Deutzener Straße gegenüber der Grundschule „Kinder dieser Welt“ wird seit Montag, dem 6. September abgebrochen.
Für jede Zuwiderhandlung gegen das Betretungsverbot, welches in dem mit Allgemeinverfügung vom 5. Dezember 2019 angeordneten Sperrbereich am Speicher Borna gilt, wird ein Zwangsgeld in Höhe von
150,00 Euro angedroht.