Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

„Mayors for Peace“-Flagge für Menschen in der Ukraine

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 25.02.2022
Die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“, „Mayors for Peace“ weht seit dem frühen Vormittag über dem Bornaer Markt – als Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unserer Partnerstadt Irpin.

„Das weltweite Bündnis der „Mayors for Peace“ setzt sich seit Jahrzehnten für eine Welt in Frieden und ohne Atomwaffen ein. Die Lage in der Ukraine und die russische Aggression im Land unterstreichen, wie wichtig diese Bemühungen ganz aktuell und alle Zeit sind. Aus diesem Grund hissen wir heute die grün-weiße Flagge mit der Friedentaube, um wie viele andere Städte in Deutschland und der Welt auch, ein  entschiedenes Signal zu senden, dass Krieg und Gewalt in keinem denkbaren Fall ein adäquater Weg der Konfliktlösung sind“, erklärt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke.

„In Solidarität mit den Menschen in unserer Partnerstadt Irpin und der gesamten Ukraine rufen wir dazu auf, unsere Freunde und Partner zu unterstützen und den völkerrechtswidrigen Kampfhandlungen Russlands auf dem Territorium der Ukraine entschlossen entgegenzutreten“, so die Oberbürgermeisterin weiter.

Ursprünglich war im März dieses Jahres eine Delegationsreise aus Borna nach Irpin geplant, an der, neben der Oberbürgermeisterin, Vertreter der Stadtratsfraktionen teilnehmen wollten. Auch die Stadträtinnen und Stadträte beobachten die russische Aggression gegen die Ukraine mit großer Bestürzung:

Roland Wübbeke, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Mit dem offenen Angriff auf die Ukraine hat Russland jede Zusage der vergangenen Wochen und Monate gebrochen und tritt das Völkerrecht mit Füßen, das kann und darf nicht toleriert werden.“

René Dietze, Vorsitzender der AfD-Fraktion: „Durch geopolitischen Streit wurde wieder ein Krieg provoziert, welcher auf dem Rücken der zivilen Bevölkerung ausgetragen wird. In Gedanken sind wir bei den Menschen in unserer Partnerstadt und der gesamten Ukraine, die Gewalt muss aufhören.“

Frank Preußler, Fraktion Bürger für Borna: „Das Riskieren eines globalen Krieges zur Durchsetzung von Gebietsansprüchen eines Landes ist unverantwortlich und aufs Schärfste zu verurteilen. Unabhängig von den jetzigen Geschehnissen ist verstärkt auf eine politische Einigung zu drängen, um das Schlimmste für die ukrainische Bevölkerung und alle Menschen zu verhindern.“

Nadja Luedtke, Fraktion DIE LINKE: „Menschenrechte sind nicht verhandelbar, sie gelten für jeden gleichermaßen – und doch werden diese grundlegenden Rechte den Menschen in der Ukraine und in Irpin aktuell durch die russische Invasion streitig gemacht. Wir wollen gemeinsam unser Angebot an unsere Partnerstadt noch einmal bekräftigen: Wir helfen wie nur irgend möglich, um dieses unsägliche Leid zu lindern. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt unserer Partnerstadt und der Ukraine.“

21_2022_02_25_PM_Mayors-for-Peace_fuer_Ukraine

 
Sidebar
Öffnungszeiten
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Leichter Regen

Aktuelles
Wetter

4.5°
Leichter Regen
hoch: 6° tief: 3°

Neuigkeiten

08.12.2023

Die Pass- und Meldestelle informiert

» mehr


07.12.2023

Bornaer Weihnachtsmarkt 2023

» mehr


06.12.2023

Nächtlicher Stadtrundgang mit dem Bornaer Torwächter

» mehr


22.06.2023

Aufruf zum Wässern der Bäume

» mehr


21.04.2023

Defekte Straßenlaternen online melden

» mehr


14.06.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


31.05.2022

teilAuto startet öffentliches Angebot in Borna

» mehr


11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


09.03.2022

Zensus 2022: Interviewer gesucht

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Seid ihr alle da?

09.12. - 28.04.
Pauupenaustellung

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit in der Mediothek Borna

11.12. - 18.12. 16:00 - 17:00 Uhr
Symbolbild_Stadtbibliothek_web

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Weihnachten mit Gaby Albrecht

16.12. 16:00 Uhr
Weihnachten mit Gaby Albrecht Bild

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium 1-3

16.12. 17:00 Uhr
Kantorei St. Marien Borna - Aufführung Johannes-Passion 2023

Stadtkirche St. Marien Borna

Martin-Luther-Platz 8 8

04552 Borna

» mehr

III. Sinfoniekonzert | „Von Dornen & Nüssen“

17.12. 18:00 Uhr
LSO_Logo_Anrechtskonzerte

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • EFRE/ESF
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit