Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

Duales Bachelorstudium - Mittelständische Wirtschaft: Studienplatz ab Herbst 2021 zu vergeben

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 13.01.2021

Du bist leistungsbereit, an wirtschaftlichen Prozessen in einem Unternehmen der Energiebranche interessiert und willst neben dem Studium schon erste berufliche Erfahrungen sammeln und regelmäßig Geld verdienen? Dann ist dieses Studium genau das Richtige für dich.
Innerhalb von sechs Semestern erreichst du den Studienabschluss „Bachelor of Arts" (m/w/d) in der Fachrichtung „Mittelständische Wirtschaft“ und lernst dabei alle wirtschaftlichen Zusammenhänge eines Unternehmens kennen. Deine Theoriephasen absolvierst du an der Berufsakademie in Glauchau, in den Praxisphasen bist du direkt vor Ort in unserem Unternehmen eingesetzt und lernst während deiner Studienzeit alle relevanten Unternehmensbereiche intensiv kennen. Du kannst vor allen Dingen eins, eine Menge Erfahrung sammeln in:

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Personalmanagement
  • Rechnungswesen/Controlling/Finanzwirtschaft
  • Regulierungsmanagement
  • Netzdienste, Netz- und Materialwirtschaft


Du bringst das Abitur oder die Fachhochschulreife mit guten Leistungen in den sprachlichen und mathematischen Fächern mit.
Du bist lernbereit, motiviert, selbständig und hast Eigeninitiative, der Umgang mit Zahlen und Daten macht dir Freude, Teamfähigkeit ist für dich kein Fremdwort und du möchtest mehr als staubtrockene Theorie? Dann bist du bei uns richtig.

Die Städtische Werke Borna Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der Städtische Werke Borna GmbH und erfüllt das gesamte Leistungsspektrum eines eigenständigen Netzbetreibers. Im Rahmen der Kernaufgaben Netzmanagement, -planung, -führung und Netzservice verantworten unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen zuverlässigen Netzbetrieb für rund 20.000 Einwohner und unterschiedliche Industrie- und Gewerbekunden.

Hier erwarten dich:

  • die Möglichkeit der Übernahme nach deinem erfolgreichen Abschluss
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • 38-Stunden-Woche mit der Möglichkeit auf flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub

Weitere Informationen findest du hier: www.stadtwerke-borna-netz.de

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie Praktikumsnachweisen sendest du bitte per E-Mail an Frau Wienhold: personal@stadtwerke-borna-netz.de

Für Rückfragen steht dir Frau Wienhold (Tel.: 03433-218031) gern zur Verfügung.

 
Sidebar
Icon Leichter Regen

Aktuelles
Wetter

8°
Leichter Regen
hoch: 9° tief: 5°

Neuigkeiten

15.04.2021

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


15.04.2021

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


15.04.2021

"Die OBM fragt nach" - Folge 1 - Erneuerung der Bahnbrücken

» mehr


03.04.2021

Digitaler StadtRundgang mit BSJonline - Bürgerhaus "Goldener Stern"

» mehr


31.03.2021

Sperrbereich an der Hochkippe Borna West wird erweitert

» mehr


06.03.2021

Neue Ausgabe des digitalen StadtGespräches erschienen

» mehr


04.03.2021

Besondere Ehrung unserer Partnerstadt Irpin für OBM und Stadtwehrleitung

» mehr


02.03.2021

Neues Löschfahrzeug übergeben

» mehr


26.02.2021

Jahnbad könnte wieder öffnen

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Roy Reinker

am 28.05.
Neue_Show_Roy_Reinker

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Helmut Schleich

am 04.06.
Helmut_Schleich_Kauf_du_Sau_QUER

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

THE ABBA SHOW

am 19.06.
Abba Review-013

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Feuerwehr
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Partnerstädte
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
    • Vereine
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit