Bornaer Lutherfest vom 26. bis 28. August 2022
Auf dem Weg von der Wartburg in Eisenach nach Wittenberg machte der Reformator, in seiner Verkleidung als Junker Jörg, am 5. März 1522 Station in unserer Stadt und verfasste hier den berühmt gewordenen Aschermittwochbrief. Das Jubiläum dieses historischen Ereignisses wollen wir – ein halbes Jahrtausend später – mit einem großen Fest angemessen feiern!
„Mit dabei sind auch wieder unsere Läuferinnen und Läufer sowie Wanderinnen und Wanderer, die sich auf dem historischen Lutherweg von Altenburg nach Borna begeben. Den Rahmen unseres Lutherfestes bildet ein historischer Markt mit viel Witz, Spaß und Gaukelei, Musik, Krämerei und unterhaltsamen Programmen für Groß und Klein. Unterstützt werden wir bei der Organisation des Bornaer Lutherfestes auch 2022 von der evangelischen Kirchgemeinde Borna und unserer Theatergruppe „Neue Wasser“, die schon heute so manchen Höhepunkt für das Fest in Planung hat. Dazu gehört natürlich das Bornaer Lutherstück – wie sollte es anders sein: „Luthers Aschermittwochbrief“, das am Freitagabend Premiere feiert und am Sonnabend noch einmal zu sehen sein wird.
Los geht es, wie gewohnt, am Freitag mit dem Glockenschlag unserer Stadtkirche St. Marien Punkt 18.00 Uhr. An unserer zünftigen Taverne und diversen Brätereien sowie einer historischen Bäckerei ist selbstverständlich für das leibliche Wohl gesorgt, sodass kein Bauch hungrig und keine Kehle trocken bleiben muss. Erstmalig in diesem Jahr werden Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines Lutherfestes nach Anmeldung die Möglichkeit haben, den Kirchturm unserer Stadtkirche zu besteigen.
Das gesamte Wochenende erwartet alle großen und kleinen Besucher ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das garantiert für jede und jeden das Richtige zu bieten hat. Freuen Sie sich mit uns auf unser neues Bornaer Lutherfest mit einem ganz besonderen Jubiläum für unsere Stadt.