Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

Bockwitzer See: Radwegebeschilderung muss demontiert werden

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 11.06.2021
Die Städte Borna, Frohburg und Kitzscher sehen sich aufgrund des teilweise sehr schlechten Zustandes der Wege rund um den Bockwitzer See nicht in der Lage, diese vom Bergbausanierer LMBV zu übernehmen – deshalb muss die im letzten Jahr angebrachte Radwegebeschilderung bis auf weiteres wieder entfernt werden.

Seit vielen Jahren wird von verschiedenen Seiten an der touristischen Entwicklung des Bockwitzer Sees gearbeitet – dazu gehört im Wesentlichen auch die Errichtung eines Wegenetzes rund um den See. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) hat in Abstimmung mit den Anrainerkommunen Borna, Frohburg und Kitzscher zahlreiche Wege am Bockwitzer See errichten lassen, die perspektivisch von den jeweils zuständigen Kommunen übernommen werden sollen. Die Wege sind teilweise – vor allem im nördlichen Bereich des Sees – in Asphaltbauweise errichtet und teilweise als Schotterwege – vor allem im südlichen Bereich des Naturschutzgebietes Bockwitz.

Einen Großteil des südlichen Bereiches hat inzwischen per Kaufvertrag die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt übernommen. Hier ist die Stiftung auch für die Wartung und Pflege der dazugehörigen Wege zuständig. Die anderen Wege sind weiterhin im Besitz der LMBV.

Da genau diese Wege der LMBV streckenweise in einem baulich sehr schlechten Zustand sind, erklären sich die Anrainerkommunen aktuell nicht dazu bereit, diese in ihren Zuständigkeitsbereich zu übernehmen. Die LMBV wiederum sieht sich nicht in der Lage, Änderung oder Nachbesserungen an den Wegen in ihrer Zuständigkeit vorzunehmen, solange diese als Radwege gekennzeichnet sind. Dies war das Ergebnis eines gemeinsamen Vor-Ort-Termins am 8. Juni 2021.

Aus diesem Grund können die vorhandenen Wege rund um den See bis auf weiteres nicht durch die üblichen Radwegeschilder gekennzeichnet bleiben, auch wenn Sie von verschiedenen Seiten, jenseits der betroffenen Städte, sogar in offiziellen Radwegekarten als solche ausgewiesen sind.

„Wenn die LMBV die Mängel an den Wegen behoben hat, können wir Kommunen diese auch in unsere Zuständigkeit übernehmen und öffentlich widmen. Und dann werden sie auch wieder als das gekennzeichnet, was sie sind: Tolle Rad- und Wanderstrecken, über die unser Bockwitzer See mit all seinen Facetten erlebbar ist. Leider wird bis dahin wieder einige Zeit ins Land gehen und die weitere touristische Entwicklung des Bockwitzer Sees kommt abermals nicht in dem Maß voran, wie wir uns das alle wünschen“, erklärt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke.

Der Bürgermeister der Stadt Kitzscher, Maik Schramm ergänzt: „Wir möchten unsere Flächen der Bevölkerung zur Erholung in einem naturbelassenen Areal zur Verfügung stellen. Es soll ein Badestrand mit Liegeflächen entstehen. Voraussetzung hierfür sind sichere Wege, um die Unfallgefahr auf dieser Fläche zu minimieren. Dazu muss die LMBV diese Wege in einen Zustand versetzen, dass wir als Stadt die Verantwortung übernehmen können. Das sollte schnellstmöglich passieren, um die Attraktivität unserer Gegend weiter zu erhöhen.“

 
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Klarer Himmel

Aktuelles
Wetter

30.5°
Klarer Himmel
hoch: 29° tief: 18°

Neuigkeiten

12.08.2022

Bornaer Lutherfest vom 26. bis 28. August 2022

» mehr


12.08.2022

Pass- und Meldestelle: Dokumente zur Abholung

» mehr


11.08.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


11.08.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


07.07.2022

Sommerferienprogramm im Geschichtenhof Wyhra

» mehr


07.07.2022

Anmeldung zur Schulaufnahme 2023/2024

» mehr


04.07.2022

Ideenwettbewerb gestartet - „Mit euren Ideen seid ihr in der LEADER-Region richtig“

» mehr


20.06.2022

Gehweg am Hochhaus erneuert

» mehr


14.06.2022

Elternbeiträge bleiben stabil

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Borna - Stadt und Land

14.08. - 28.08.
Reichstor Borna

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Vorlesezeit

15.08. - 29.08. 16:00 - 17:00 Uhr
Vorlesezeit_Logo_Monster

Mediothek Borna

Martin-Luther-Platz 9

04552 Borna

» mehr

Frau Müller muss weg! | 2015 | FSK 6

19.08. 20:45 Uhr
Kinoplakat Frau Müller muss weg! FSK 6

Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

FILMMUSIK | Irdisches & Galaktisches

25.08. 19:30 Uhr
IMG-20220722-WA0002

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Lutherfest in Borna

26.08. - 28.08.
LutherfestBorna

Martin-Luther-Platz

04552 Borna

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Der Oberbürgermeister
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit