Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten

An uns alle - offener Brief zur Lage in der Corona-Pandemie

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 17.12.2021

An uns alle!

Seit fast zwei Jahren beherrscht Corona unser Leben. Wir alle leiden unter den Einschränkungen, den Belastungen für Familien, Händler, Gastronomen, Beherbergungsbetriebe, Unternehmer, Ärzte und vor allem für das Personal in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Über 33.000 Menschen haben sich im Landkreis Leipzig infiziert, viele waren oder sind ernsthaft krank. Manche leiden noch immer an den Folgen. Bei über 400 Menschen war das Corona-Virus maßgeblich für deren Tod verantwortlich.

Im Familien- und Freundeskreis diskutieren wir intensiv über Wege aus der Pandemie und versuchen, die Fülle an Informationen einzuordnen. Wissenschaftliche, moralische, politische und ganz persönliche Bewertungen fallen oft unterschiedlich aus. Das verwirrt, das macht unsicher, das kostet Vertrauen.

Dennoch findet die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger die Corona-Schutzmaßnahmen richtig und wichtig! Siebzig Prozent sind aktuell vollständig geimpft. Viele haben ihren Impfschutz bereits aufgefrischt. Den meisten ist bewusst, dass Impfungen, Kontaktbeschränkungen, Abstand und Masken das Virus in seiner Verbreitung ausbremsen - das hat auch die Praxis gezeigt.

Dennoch ist in manchen Gruppen Skepsis gegenüber den Maßnahmen spürbar. Sie haben eine andere Meinung, die sie innerhalb der geltenden Regeln auch äußern können. Absolut inakzeptabel sind jedoch Aufrufe zu Gewalt, Drohungen gegen Menschen bis hin zu offen propagierten Mordplänen. Diese Gruppen sind nicht „das Volk“, sie sind ein kleiner Bruchteil, der durch Lautstärke und Gewalt viel Aufmerksamkeit bekommt. Wer als Corona-Kritiker neben Gewalttätern „spazieren“ geht, muss sich gefallen lassen, mit ihnen gleichgesetzt zu werden. Auch Teilnahme ist Parteinahme.

Lassen Sie nicht zu, dass unsere Demokratie von Hetzern und Antidemokraten als Bühne missbraucht wird.

Lassen Sie uns auf die Stimmen der Vernunft hören.

Und vor allem: Lassen wir uns nicht in feindselige Gruppen zerlegen und rennen wir nicht denjenigen hinterher, die immer einen Anlass finden werden, ihren Hass auf unsere Demokratie und unser Land herauszubrüllen. Lasst uns einander Respekt zollen – es wird eine Zeit nach Corona kommen, in der wir uns in die Augen sehen möchten.

Trotz oft unterschiedlicher Meinungen haben wir alle nur einen Wunsch: möge das alles ein schnelles und gutes Ende finden.

Wenn Sie den offenen Brief ebenfalls unterzeichnen möchten, können Sie dies über https://www.landkreisleipzig.de/an_uns_alle.html tun.

Unterstützerliste (Stand 17.12.2021; 14 Uhr)

  • Abwasserzweckverband ,,Espenhain"
  • AWO Kreisverband Mulde-Collm e.V.
  • BBG GmbH Straßen- und Tiefbau, Bennewitz
  • Birgit Bendix-Bade, Trebsen
  • Matthias Berger, Grimma
  • Guido Bergmann, Altenhain
  • Dietmar Berndt, Böhlen
  • Georg-Ludwig von Breitenbuch MdL, Kohren-Sahlis
  • Bernd Bubnick, Trebsen
  • BWS Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH
  • Caritasverband Leipzig e. V.
  • Anna-Luise Conrad, Naunhof
  • Deutsche Bank AG, Borna
  • Matthias Dietzsch, Colditz
  • Druckhaus Borna
  • Wolfram Eismann, Colditz
  • Ute Finsterbusch, Grimma
  • Florack Bauunternehmung GmbH, Borna
  • Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag
  • Fraktion CDU/FDP im Kreistag
  • Fraktion DIE LINKE im Kreistag
  • Fraktion SPD im Kreistag
  • Oliver Fritzsche MdL, Markkleeberg
  • Gewerbeverein Borna e.V.
  • Dr. Gerhard Gey, Grimma
  • Henry Graichen, Neukieritzsch
  • Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin DGB Leipzig Nordsachsen
  • Thomas Hagenow, Belgershain
  • HBB Müller mit Casa Tropicana, Bennewitz
  • Johannes Heine, Grimma
  • Helmut Hering, Dürrweitzschen
  • Bodo Herzog, Trebsen
  • Michael Hultsch, Bad Lausick
  • Interessenvereinigung für Körperbehinderte des Muldentales e.V., Grimma
  • Arno Jesse, Brandis
  • Katrin Kahle, Kaditzsch
  • Katrin Kamm, Altenhain
  • Cornelia Kasten, Colditz
  • Volker Killisch, Trebsen
  • Volker Knauth, Altenhain
  • Birgit Kaden, Borsdorf
  • Dr. Jochen Kinder, Superintendent im Ev. Luth. Kirchenbezirk Leipziger Land
  • Kinder-und Jugendring Landkreis Leipzig e.V., Bad Lausick
  • Svend-Gunnar Kirmes MdL, Grimma
  • Wolfgang Klinger, Pegau
  • Steffen Kretschmar, Grimma
  • Maik Kunze, Groitzsch
  • Landseniorenvereinigung Muldental e.V.
  • Bernd Laqua, Bennewitz
  • Gerald Lehne, Wurzen
  • Helko Leischner, Machern
  • Jeannette Lenk, Trebsen
  • Frank Linke, Grimma
  • Klaus-Jürgen Linke, Grimma
  • Lokale Partnerschaft für Demokratie
  • Simone Luedtke, Borna
  • Ines Lüpfert, Bad Lausick
  • Franziska Mascheck MdB, Frohburg
  • Jens Merkel, Grimma
  • Pfarrer Torsten Merkel, Grimma
  • Manfred Müller, Trebsen
  • Stefan Müller, Trebsen
  • Muldentalkliniken GmbH
  • Susanne Mund, Trebsen
  • Marco Neumann, Grimma
  • Björn Lars Nicol, Bennewitz
  • Thomas Pöge, Thallwitz
  • Markus Praprotnick, Trebsen
  • Reha-Zentrum Reinker, Borna
  • Regionalbauernverband Muldental e.V.
  • Steffen Richter, Grimma
  • Karsten Richter, Frohburg
  • Kay Ritter MdL, Wurzen
  • Jörg Röglin, Wurzen
  • Wolfgang Rögner und das Leipziger Symphonieorchester, Böhlen
  • Dr. Adalbert Rösch, Zwenkau
  • Dr. Albrecht Rosenkranz, Parthenstein
  • Frank Rösel, Pegau
  • Sächsische Bläserphilharmonie c/o Deutsche Bläserakademie GmbH, Bad Lausick
  • Dr. Axel Schindler, Grimma
  • Götz Schlegel, Böhlen
  • Frank Schütz, Pöhsig
  • Steffen Schmidt, Colditz
  • Maik Schramm, Kitzscher
  • Karsten Schütze, Markkleeberg
  • Holger Schulz, Zwenkau
  • Susann Schumann, Altenhain
  • Lutz Simmler, Grimma
  • Jens Spiske, Markranstädt
  • Städtische Werke Borna GmbH 
  • Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V.
  • Walter Christian Steinbach, Rötha
  • Silke Starke, Trebsen
  • Wolfram Strauch, Colditz
  • Bernd Wagner, Grimma
  • Mirko Walter, Altenhain
  • Uwe Weigelt, Lossatal
  • Pfarrer Markus Wendland, Grimma
  • Volkmar Winkler MDL, Mügeln
  • Pfarrer Alexander Wieckowski, Wurzen
  • Dr. Thomas Zeidler, Grimma
  • Jörg Zetzsche, Regis-Breitingen
  • Robert Zillmann, Colditz
  • Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land

..… und viele andere mehr!

wir_haben_keine-900007033-27290-10

 
Sidebar
Kita-/Hortplatz online suchen
Jetzt Termin online vereinbaren
Icon Ein paar Wolken

Aktuelles
Wetter

21°
Ein paar Wolken
hoch: 24° tief: 13°

Neuigkeiten

11.05.2022

Meldestelle öffnet wieder ohne Termin

» mehr


10.05.2022

Kommunalwahlen 2022

» mehr


05.05.2022

Kommunalwahl findet am 12. Juni statt

» mehr


02.05.2022

Angesägte Bäume im Verkehrsraum

» mehr


25.04.2022

Informationen zur Corona-Pandemie

» mehr


25.04.2022

Neuberechnung der Grundsteuer ab 2025

» mehr


14.04.2022

Unfall durch herabfallenden Heizkörper

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zum 9. Lutherlauf

» mehr


26.03.2022

Anmeldung zur 8. Lutherwanderung

» mehr


...mehr aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Frauen und Schwefel

20.05. - 22.05.
Frauen und Schwefel

Museum der Stadt Borna

An der Mauer 2-4

04552 Borna

» mehr

Rock in Symphony Vol. 2

21.05. 18:00 Uhr
rock_in_symphony_mit_fussball_web

Event-Arena - Volksplatz Borna

Johann-Sebastian-Bach-Str.

04552 Borna

» mehr

Was Urkunden erzählen

25.05. 18:00 - 20:00 Uhr
Urkunde

Stadtkulturhaus Borna

Sachsenallee 47

04552 Borna

» mehr

Wie neue Medien unsere Demokratie verändern

30.05. 19:00 - 20:30 Uhr

Volkshochschule Landkreis Leipzig

Jahnstr. 24a

04552 Borna

» mehr

VI. Sinfoniekonzert: SOMMER auf dem Lande

12.06. 18:00 Uhr
LSO_Logo_Gold

» mehr

Seitenfuss

Kontakt

Stadtverwaltung Borna
Markt 1
04552 Borna
Markt 1
04552 Borna
Tel:
+49 (0)3433 8730
Fax:
+49 (0)3433 873189
Mail:
stadtverwaltung@borna.de

Postanschrift

Postfach:
1319
04541 Borna

Öffnungszeiten

Montag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen / Ausschreibungen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Amtsblatt der Stadt Borna
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Fundbüro
  • Stadtverwaltung und Bürgerservice
    • Die Oberbürgermeisterin
    • Stadtrat / Ortschaftsräte / Ausschüsse
    • Pass- und Meldestelle
    • Standesamt
    • Verwaltungsstruktur
    • Leben und Wohnen in Borna
      • Kitas
      • Schulen
      • Horte
      • Kinder-Tagespflegepersonen
      • Gesundheit
      • Bauen in Borna
    • Lage, Zahlen, Fakten
      • Das Stadtwappen
      • Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Wahlen und Abstimmungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    • Baugeschehen
      • Baustellen aktuell
      • EFRE
      • SOP-Innenstadt
      • SUO-A östliche Innenstadt
      • Gnandorf
      • Stadtumbau/Stadtsanierung
      • Klimaschutz
    • Formulare
    • Feuerwehr
    • Partnerstädte
    • Ortsteile
      • Eula
      • Gestewitz
      • Haubitz
      • Kesselshain
      • Neukirchen
      • Thräna
      • Wyhra
      • Zedtlitz
    • Zensus 2022
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Kultureinrichtungen
    • Veranstaltungskalender
    • Stadt- und Touristinformation Borna
    • Schwimmhalle "Jahnbad"
    • Sportanlagen
      • Glück-Auf-Sporthalle
      • Rudolf-Harbig-Stadion mit Kunstrasenplatz
      • Sporthalle Ost
      • Dinter-Sporthalle
      • Sporthalle an der Grundschule West
      • Lothar-Scheida-Sporthalle
      • Sportobjekt Eula
      • Sportobjekt Neukirchen
    • Historie
      • Geschichte der Stadt Borna
      • Stadtarchiv
      • Stadtführungen
    • Kirchen
    • Vereine
    • Unterkünfte
    • Kinder- und Jugendparlament Borna
  • Wirtschaft und Gewerbe
    • Standorte zur Gewerbe- und Industrieansiedlung
    • Wirtschaftsstandort Borna
    • Stellenangebote
    • Gewerbeanzeige online
    • Versorgungsträger
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit